
Ruanda führt Finanzierungsmechanismus für nachhaltige Kühlgeräte ein
Umweltfreundliche Kühlschränke und Klimaanlagen werden mit Zutun der Schweizer Stiftung Basel Agency for Sustainable Energy (BASE) besser zugänglich und erschwinglich. BASE hat dafür laut einer Medienmitteilung mit der ruandischen Behörde für Umweltmanagement (REMA) und dem United for Efficiency (U4E)-Team des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zusammengearbeitet.
Der nun eingeführte Finanzierungsmechanismus der Rwanda Cooling Initative heisst Green On-Wage (R-Cool Go). Damit können berechtigte Angestellte aus dem öffentlichen und privaten Sektor bei teilnehmenden Banken Kredite für den Kauf neuer Kühlgeräte beantragen. Bisher hätten fehlende Informationen über die Produkte, unzureichende politische Massnahmen, höhere Anschaffungspreise und ein schwieriger Zugang zur Finanzierung häufig die Einführung energieeffizienter und klimafreundlicher Modelle verhindert.
Jetzt bezahlt die Bank für die als kreditwürdig eingestufte Person direkt das ausliefernde Unternehmen. Arbeitnehmende zahlen das Darlehen dann über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren durch monatliche Abzüge vom Gehalt zurück. Als Anreiz für die Rückgabe eines alten, funktionsfähigen Geräts wird zudem ein Gutschein für einen 15-prozentigen Rabatt beim Kauf eines Neugeräts angeboten. So soll die Wiederverwertung erhöht werden.
„Institutionen wie REMA, EnviroServe, die Bank of Kigali und die GT Bank zeigen eine starke Führungsrolle und viel Engagement bei der Bewältigung der klimatischen Herausforderungen des Landes“, wird BASE-CEO Daniel Magallon zitiert. „Das Programm spiegelt auch die Fähigkeit des öffentlichen und privaten Sektors Ruandas wider, gemeinsam die Herausforderungen zum Nutzen der nationalen Wirtschaft anzugehen. UNEP U4E und BASE fühlen sich sehr geehrt, mit diesen Organisationen zusammenzuarbeiten und Teil dieser grossartigen Initiative zu sein.“ mm