RUAG verkauft Wartungsbetriebe in Lugano und Genf

03. Juli 2019 12:19

Bern - RUAG verkauft als Folge der neuen strategischen Ausrichtung seine auf Geschäftsreiseflugzeuge spezialisierten Standorte an den Flughäfen Genf-Cointrin und Lugano-Agno. Käufer ist der französische Luft- und Raumfahrtkonzern Dassault Aviation.

Der Bund hat im Frühling entschieden, seinen Rüstungskonzern RUAG aufzuspalten. Dabei sollen die für die Schweizer Armee tätigen Geschäftseinheiten von den internationalen Bereichen getrennt werden. Die Subholding RUAG International mit den bisherigen Geschäftsbereichen Luft- und Raumfahrt soll dabei mittelfristig privatisiert werden.

In diesem Zusammenhang wurde nun ein erster Schritt vollzogen. Die Business Aviation-Aktivitäten von RUAG an den Standorten an den Flughäfen Lugano-Agno sowie Genf-Cointrin werden an Dassault Aviation verkauft, wie es in einer Mitteilung heisst. Der französische Luft- und Raumfahrtkonzern wird dabei alle Anteile der RUAG Business Aviation AG sowie alle 73 Mitarbeitenden am Standort Genf und die 14 Angestellten am Standort Agno übernehmen. An den Standorten in Genf und Lugano bietet RUAG Dienstleistungen im Bereich Flugzeugwartung sowie Upgrades für ausgewählte Privat- und Geschäftsreiseflugzeuge an.​

„Dassault Aviation ist ein erfahrener Partner und bietet eine starke Basis für die erfolgreiche Fortführung des Geschäftsbetriebs in Genf und Agno sowie für die Zukunft der Mitarbeitenden an beiden Standorten“, sagt Urs Breitmeier, CEO der RUAG Group. Der französische Konzern wolle mit der Übernahme seine Präsenz in der Schweiz –  „einem wichtigen Business-Aviation-Markt in Europa“ – ausbauen, erklärt CEO Eric Trappier.  ssp

 

Mehr zu Unternehmensführung

Aktuelles im Firmenwiki