NZZ Medien schaffen globale Plattform für Architektur
Die Plattform ArchDaily ist 2008 gegründet worden. Sie ist mit 168 Millionen Besuchen und 8,6 Millionen Followern auf sozialen Medien die nach eigenen Angaben reichweitenstärkste kuratierte Plattform für Architekturprojekte weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in Santiago de Chile hat 70 Mitarbeitende und verfügt über Niederlassungen in den USA, Lateinamerika und Chile.
Nun wird ArchDaily von Architonic übernommen. Die 2003 gegründete Plattform für Designprojekte gehört seit Anfang 2020 vollständig zur NZZ Mediengruppe. Aus der Sicht von Architonic-Mitgründer Tobias Lutz ergänzen sich die beiden Plattformen perfekt. „Während Nils Becker und ich – zwei Architekten – die Architonic-Vision mit ihrem Schwerpunkt auf Designprodukte umsetzten, beobachteten wir aus der Ferne mit grossem Respekt, wie zwei andere Architekten – David Assael und David Basulto – ArchDaily zur wichtigsten Datenbank für Architekturprojekte ausbauten“, wird Lutz in einer Mitteilung der NZZ Mediengruppe zur Übernahme zitiert.
Lutz wird gemeinsam mit Architonic-CEO Stephan Bachmann und ArchDaily-CEO David Basulto der Geschäftsleitung des neuen gemeinsamen Unternehmens angehören. „Architonic und ArchDaily wollen gemeinsam eine aktive Rolle bei der Ausgestaltung dieser Entwicklungen einnehmen, indem wir mit unseren beiden Plattformen Inspiration, Wissen und die relevanten Werkzeuge bereitstellen“, wird Basulto in der Mitteilung zitiert.
Beide Plattformen zusammen verzeichnen eine Reichweite von 180 Millionen Besuchen und 10,4 Millionen Followern auf sozialen Medien. stk