NZZ bekommt vollständiges digitales Archiv

17. Oktober 2019 13:43

Bern - Auf e-newspaperarchives.ch stehen bereits Zeitungssammlungen der meisten Schweizer Kantone zur Verfügung. Nun wird die Sammlung um alle Ausgaben der „Neuen Zürcher Zeitung, NZZ“ seit 1780 erweitert. Das Projekt wird von Nationalbibliothek und Zentralbibliothek Zürich getragen.

Mit der Digitalisierung und Aufschaltung aller Jahrgänge der „NZZ “ werde „erstmals eine deutschsprachige Tageszeitung von weltweiter Ausstrahlung über einen Schweizerischen Bibliotheksservice frei verfügbar“, schreibt die Schweizerische Nationalbibliothek in der entsprechenden Mitteilung. Von den circa 1,9 Millionen bisher bei der NZZ produzierten Zeitungsseiten hat die Zentralbibliothek Zürich in diesem Jahr bereits die Jahrgänge 1780 bis 1950 digitalisiert. Nun sollen auch die Jahrgänge bis 2001 gescannt werden. Ab 2001 wird die NZZ neben der Printausgabe auch in digitaler Form produziert. Die gesamte Zeitung soll ab Ende 2021 auf der von der Nationalbibliothek betriebenen Plattform e-newspaperarchiv.ch aufgeschaltet sein.

Die Kosten für die vollständige Archivierung der Zeitung werden in der Mitteilung auf rund 1 Million Franken veranschlagt. Die Hälfte davon werde der Lotteriefonds des Kantons Zürich übernehmen, erläutert die Nationalbibliothek. Sie und die Zentralbibliothek Zürich steuern jeweils 200.000 Franken bei. Die übrigen 100.000 Franken will die UBS Kulturstiftung übernehmen. hs

Mehr zu NZZ Mediengruppe

Aktuelles im Firmenwiki