NextGenerations präsentiert Sana Giardin

17. August 2020 14:37

Saas im Prättigau - Das Projekt Sana Giardin will die Gewächshäuser von Saas im Prättigau wiederbeleben. Hier sollen Lebensmittel für die Region möglichst kreislauffähig und auf technisch aktuellstem Stand produziert werden. Eine Veranstaltung führt am 21. August in das Projekt ein.

Nachhaltigkeit in der Ernährung ist nur möglich, wenn ein Teil der Lebensmittel aus der engeren Region kommt. Das Projekt Sana Giardin soll aufzeigen, wie das möglich ist. Die Initianten um Hans-Martin Heierling und Olaf Holstein wollen die Gewächshäuser in Saas im Prättigau wiederbeleben, um hier Produkte für die Region anzubauen. Die hier angebauten Gemüse sollen etwa im Bioladen Davos und in den Gastrobetrieben der Region verkauft werden.

Der nachhaltige Umbau der ländlichen Region umfasst aber auch andere Bereiche, die Nutzung erneuerbarer Energien ebenso wie die Nutzung der Anlagen für Veranstaltungen und selbst als Künstleratelier.

Eine Veranstaltung des Vereins NextGenerations stellt am Freitag, dem 21. August, das Projekt vor. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Führung durch das Gelände. Danach wird in Workshops an Themen wie Energie und Technik, Produktion und Nutzung für Wohnräume und Ateliers gearbeitet. Wer nicht selber nach Saas reisen will, kann auch per Zoom an der Veranstaltung teilnehmen. 

Anmeldungen für die physische und die digitale Teilnahme sind online über die Internetseite von NextGenerations möglich. stk

Aktuelles im Firmenwiki