Neuzulassungen von E-Autos steigen deutlich

03. August 2021 11:02

Zürich - Die Schweiz hat im zweiten Quartal 2021 fast 200 Prozent höhere Zulassungszahlen von vollelektrischen Autos als im Vorjahresquartal verzeichnet. Im selben Zeitraum kletterte auch der Marktanteil batteriebetriebener Fahrzeuge um beinahe das Doppelte. Das zeigt eine Erhebung von PwC.

In der Schweiz wurden im zweiten Quartal 2021 insgesamt 165 Prozent mehr Elektrofahrzeuge zugelassen als im Vorjahresquartal. Grösster Wachstumstreiber waren erstmals vollelektrische Autos mit einem Plus von 195 Prozent, dicht gefolgt von Plug-in-Hybriden mit einer Steigerung um 184 Prozent. Hybride wuchsen um 145 Prozent. Der Marktanteil batteriebetriebener Fahrzeuge stieg im selben Zeitraum fast um das Doppelte, nämlich von 21,9 Prozent auf 40,7 Prozent. Insgesamt wuchs die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos in der Schweiz im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 um 165 Prozent. Das geht aus der aktuellen Electric Vehicle Sales Review von PwC Autofacts und der Strategieberatung von PwC, Strategy&, hervor.

„Die starken Wachstumszahlen zeigen, dass die Anpassung des Produktportfolios der Hersteller und die nationalen sowie kantonalen Fördermassnahmen strategisch wichtige Hebel für mehr Akzeptanz von E-Autos über alle Kundensegmente hinweg waren“, analysiert Andreas Schlegel, Direktor bei Strategy& Schweiz. Auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein und die wirtschaftliche Erholung nach der Krise verstärkten diesen Trend.

In den zehn europäischen Kernmärkten Deutschland, Grossbritannien, Italien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Schweden, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz nahm die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos um 259 Prozent zu. Hier sind Vollhybride mit einem Plus von 280 Prozent die Wachstumstreiber. Plug-in-Hybride legten um 258 Prozent zu, reine Batterieautos um 223 Prozent.

Im globalen E-Auto-Markt belegen die zehn europäischen Kernmärkte mit einem Gesamtabsatz von gut 1 Million Fahrzeugen und einem relativen Marktanteil von 39,3 Prozent die Spitzenposition. Bei den absoluten Verkaufszahlen liegt Deutschland (289'047 Neuzulassungen) vor Grossbritannien (206'564), Frankreich (164'164) und Italien (161'147). Die Plätze neun und zehn haben die Schweiz (27'698) und Österreich (25'296) inne.

Im gleichen Zeitraum wurden in China rund 730'000 und in den USA rund 300'000 E-Autos verkauft. China habe den Anteil verkaufter Autos im zweiten Quartal 2021 auf „beeindruckende“ 14,9 Prozent steigern können, heisst es in einer Medienmitteilung von PwC. Hingegen bleiben die USA mit einem Marktanteil von nur 7 Prozent weiterhin das globale Schlusslicht. mm

Mehr zu PwC

Aktuelles im Firmenwiki