Meyer Burger verkauft erstmals Solarmodule in Australien
Der Solarzellenhersteller Meyer Burger Technology mit Sitz in Thun verkauft erstmals Solarmodule in Australien. Dafür arbeitet Meyer Burger mit seinem ersten australischen Grosshandelskunden zusammen, dem Unternehmen BayWa r.e. Solar Systems. BayWa r.e. Solar Systems ist auf dem australischen Markt bekannt für seine Solarmodule aus deutscher Produktion, heisst es in einer Medienmitteilung.
Zum Verkaufsstart präsentiert das australische Vertriebsteam von Meyer Burger daher sein Produktportfolio Made in Germany, designed in Switzerland auf der grössten Fachmesse des Landes, der vom 3. bis 5. Mai stattfindenden Smart Energy Conference and Exhibition. Am 4. Mai stellt das Team dort in einem Vortrag unter anderem seine patentgeschützte Heterojunction- und SmartWire-Technologie detailliert vor.
Die Heterojunction-Solarzellen zeichnen sich den Angaben zufolge durch höhere Energieerträge über die erwartete Lebensdauer von mehr als 30 Jahren aus. Die hocheffizienten und langlebigen Module sollen eine wichtige Lücke auf dem wachsenden australischen Markt füllen. Bei entsprechender Installation können sie auch auf der Rückseite mehr als 90 Prozent der Sonne in Strom umwandeln.
„Der australische Solarmarkt bietet mit seiner grossen Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, die nach hohen sozialen und ethischen Standards gefertigt werden, beste Chancen für Meyer Burger“, sagt Brendan Kay, Vertriebsleiter von Meyer Burger in Australien. ce/ko