Meyer Burger erreicht Produktionsziel für 2022
Die Meyer Burger Technology AG mit Sitz in Thun hat im Jahr 2022 ihr Ziel von mindestens 320 Megawatt erreicht. Das Unternehmen fertigte laut seiner Medienmitteilung Hochleistungssolarzellen und -module mit einer Kapazität von 321,1 Megawatt. Seit August, als auch das Jahresziel von 320 Megawatt veröffentlicht wurde, befand sich Meyer Burgers zweite Produktionslinie im Testbetrieb. Sie ist seit Ende September im Produktionshochlauf.
Mit Inbetriebnahme der zweiten Linie kann Meyer Burger parallel jeweils zwei der drei Produktvarianten fertigen und erhöht somit die Verfügbarkeit dieser Produkte für Endkunden und Installateure, heisst es in der Mitteilung. Gleichzeitig werde die Produktionseffizienz gesteigert, weil bisher nötige regelmässige Produktwechsel reduziert werden. Der Hochlauf der zweiten Linie soll noch das gesamte erste Quartal 2023 andauern.
Meyer Burger will den Hochlauf der dritten Linie an den deutschen Standorten Bitterfeld-Wolfen und Freiberg im zweiten Quartal starten. Damit erwartet das Unternehmen bis Ende des Jahres eine nominale Produktionskapazität von etwa 1,4 Gigawatt. Angestrebt wird eine Produktionsmenge für das gesamte Jahr zwischen 1,0 und 1,2 Gigawatt.
„Nachdem wir wieder grosse Herausforderungen durch die Störungen der globalen Lieferketten lösen mussten, verläuft der Hochlauf der zweiten Linie dank des grossartigen Einsatzes unseres Teams nun doppelt so schnell wie bei der ersten Linie“, wird der Leiter des operativen Managements von Meyer Burger, Daniel Menzel, zitiert. gba