Maschinenbau verliert Exportanteile

06. Juli 2023 14:28

Bern - Die Exporte von Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) haben seit 1998 von 50,5 Milliarden auf 72,3 Milliarden Franken zugelegt. Ihr Anteil am Gesamtexport ging gleichzeitig aber von 46 auf 26 Prozent zurück. Chemie und Pharma wuchs gleichzeitig von 29 auf 49 Prozent.

Produkte der MEM-Industrie machten lange Zeit einen grossen Teil der Schweizer Exporte aus, erläutert das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in einer Mitteilung. In den letzten 25 Jahren legten die Exporte der MEM-Industrie von 50,5 Milliarden auf 72,3 Milliarden Franken zu. Ihr Anteil an den Gesamtexporten ist gleichzeitig jedoch von 46,4 Prozent auf 26,0 Prozent gefallen. Der Anteil von chemisch-pharmazeutischen Produkten am Gesamtexport legte zwischen 1998 und 2022 dagegen von 28,7 auf 48,5 Prozent zu. 

Im Berichtszeitraum sind die Gesamtexporte der Schweiz jährlich rund 4,0 Prozent gewachsen. Innerhalb der MEM-Industrie fiel das Wachstum in allen Sparten bis auf Präzisionsinstrumente hingegen deutlich geringer aus. In der grössten Sparte Maschinen und Elektronik wurde lediglich eine jährliche Wachstumsrate von durchschnittlich 0,2 Prozent realisiert. Seit 2020 führt die Schweiz zudem mehr Maschinen und Elektronik ein als aus. Im letzten Jahr wurde dabei ein Handelsbilanzdefizit von 3,2 Milliarden Franken verbucht, informiert das BAZG. ce/hs

Mehr zu Maschinenbau

Aktuelles im Firmenwiki