Landis+Gyr erhält Grossauftrag von WWZ
Für die erste Welle seines Smart-Meter-Rollouts werde WWZ von Landis+Gyr moderne Zähler und die dazugehörige Kommunikationstechnik sowie in Kooperation mit der Esolva AG die Nutzung eines Zählerdatenverarbeitungssystems (As-a-Service) erhalten, informiert der international tätige Hersteller von Energiemanagementlösungen in der entsprechenden Mitteilung. In einem ersten Schritt wird Landis+Gyr dabei rund 30'000 Zähler der Typen E450 und E570 sowie Datenkonzentratoren und Lastschaltgeräte liefern. Kunde WWZ will bis 2024 insgesamt 70'000 seiner Zähler durch intelligente Geräte und Systeme ersetzen.
„Mit Landis+Gyr haben wir einen erfahrenen Partner ausgewählt, der uns bei der Umsetzung unseres Rollouts unterstützen kann“, lässt sich WWZ-CEO Andreas Widmer in der Mitteilung zitieren. Ihm zufolge hat sich der Zuger Energie-, Telekom- und Wasserversorger „unter anderem aufgrund der Flexibilität und Funktionalität für die Partnerschaft mit Landis+Gyr entschieden“.
Die beiden Firmen verbinde „nicht nur der Firmensitz in Zug und eine Historie, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht“, erläutert Susanne Seitz, Executive Vice President für die Region EMEA bei Landis+Gyr, in der Mitteilung. „Wir teilen auch die Einstellung, dass sich gute Tradition nur durch den Mut zu Innovation und Erneuerung fortsetzen lässt.“ hs