Kühne+Nagel verbucht Rekordergebnis

20. Juli 2021 11:41

Schindellegi SZ - Kühne+Nagel hat seinen Nettoumsatz im ersten Semester 2021 um 35 Prozent auf 13,3 Milliarden Franken gesteigert. Das Betriebsergebnis fiel mit rekordhohen 1,0 Milliarden Franken mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahressemester aus.

Einer Mitteilung der Kühne+Nagel-Gruppe zufolge hat das Schwyzer Logistikunternehmen im ersten Semester 2021 Nettoumsätze in Gesamthöhe von 13,27 Milliarden Franken erwirtschaftet. Gegenüber Vorjahr entspricht dies einem Wachstum um 35 Prozent. Das Betriebsergebnis (EBIT) legte im selben Zeitraum um 147 Prozent auf 1,04 Milliarden Franken zu. Als Reingewinn wurden 764 Millionen Franken ausgewiesen, das sind ebenfalls 147 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Nach einem starken ersten Quartal habe Kühne+Nagel das zweite Quartal „mit einem absoluten Rekordergebnis“ abschliessen können, erläutert Jörg Wolle in der Mitteilung. „Dies ist unter anderem das Ergebnis unserer strategischen Weichenstellungen und Initiativen der zurückliegenden Jahre sowie eines frühzeitigen und erfolgreichen digitalen Aufbruchs“, meint der  Präsident des Verwaltungsrates der Kühne + Nagel International AG. Im Berichtshalbjahr hatte Kühne+Nagel dabei seine ursprünglich für den Brexit konzipierte digitale Zollabwicklungsplattform im Landverkehr weltweit ausgerollt.

Zu den guten Entwicklungen hatten alle Geschäftsbereiche von Kühne+Nagel beigetragen. Im Bereich Seefracht zogen die Nettoumsätze im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 5,24 Milliarden Franken an. Der Beitrag zum Betriebsergebnis fiel mit 504 Millionen Franken um 202 Prozent höher als im Vorjahr aus. Im Bereich Luftfracht wurden mit knapp 4,00 Milliarden Franken um 62 Prozent höhere Nettoumsätze als im ersten Halbjahr 2020 verbucht. Der Beitrag zum Betriebsergebnis lag mit 406 Millionen Franken um 124 Prozent über Vorjahreswert.

In den Landverkehren wurden im Jahresvergleich um 14 Prozent gestiegene Umsätze in Höhe von 1,81 Milliarden Franken erwirtschaftet. Der Beitrag zum Betriebsergebnis legte um 108 Prozent auf 54 Millionen Franken zu. Die Umsätze im Bereich Kontraktlogistik fielen aufgrund der Veräusserung des UK-Kontraktlogistikportfolios Anfang 2021 um 6 Prozent auf knapp 2,3 Milliarden Franken zurück. Der Beitrag zum Betriebsergebnis konnte gleichzeitig um 60 Prozent auf 72 Millionen Franken gesteigert werden. Zudem habe die Kontraktlogistik im Berichtshalbjahr mehrere hochautomatisierte Anlagen in Betrieb nehmen können, erläutert das Unternehmen. hs

Mehr zu Kühne+Nagel

Aktuelles im Firmenwiki