Kreislaufwirtschaft wird zum Anliegen

26. September 2016 11:54

Zürich - Die Initiative Grüne Wirtschaft war wichtig, um den Begriff Kreislaufwirtschaft gesellschaftlich zu verankern, heisst es in einem Medienkommentar. Auch der Wirtschsftverband swisscleantech habe dadurch an Profil gewonnen.

Die Initiative Grüne Wirtschaft habe trotz ihres Scheiterns drei positive Resultate, schreibt Bundeshausredaktor Andreas Valda in einem Kommentar im „Tages-Anzeiger“. Zum einen sei die Gesellschaft mit dem Begriff der Kreislaufwirtschaft vertraut gemacht worden. Damit zusammenhängend sei aufgezeigt worden, dass es „hierzulande in punkte Recycling nicht mehr ums Beste steht“. Weiter sei der Gesellschaft klar geworden, „dass die Kreislaufwirtschaft nicht mehr ein Anliegen utopischer Linker ist, sondern Teil der Wirtschaft“.

Mit der Initiative habe der Wirtschaftsverband swisscleantech an Profil gewonnen und könne nicht mehr von den „konkurrenzierenden Verbänden economiesuisse und Gewerbeverband“ ignoriert werden. Nun müsse swisscleantech nur noch seinen Ruf als „Regulierungsgewinnler“ los werden. Dazu empfiehlt der Bundeshausredakteur dem Verband, „auf Umweltregeln zu setzen, die jedem Bürger plausibel sind. hs

Mehr zu Wirtschaftspolitik

Aktuelles im Firmenwiki