InSphero unterstützt Entwicklung von Corona-Wirkstoffen

25. März 2020 13:41

Schlieren - Das Schlieremer Start-up InSphero will die Pharmabranche bei der Entwicklung von Medikamenten in Bezug auf das Coronavirus unterstützen. Es bietet dafür seine auf 3-D-Lebermikrogewebe basierenden Tests umsonst an.

InSphero entwickelt 3-D-Mikrogewebe, die in der Medikamentenentwicklung eingesetzt werden. Eines der erfolgreichsten 3-D-Mikrogewebe der Firma ist das Modell einer menschlichen Leber. Dieses kann die Leberfunktion im Labor vier Wochen lang nachahmen. Es kann genutzt werden, um zu testen, wie sich Medikamente auf die Leber auswirken.

Die auf Lebermikrogewebe basierenden Tests stellt InSphero nun umsonst für diejenigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bereit, die an Mitteln für das Coronavirus arbeiten. Die Einrichtungen des Start-ups zur Prüfung von Arzneimitteln ist einer Mitteilung zufolge nun voll funktionsfähig. Die Unterstützung von Forschenden sieht InSphero als den besten Weg, um sich in der Pandemie einzusetzen.

„Dies ist ein globales Programm, und InSphero wird die Kosten für die Tests als unser Beitrag zur Bekämpfung der Krankheit übernehmen“, führt Frank Junker, CBO bei InSphero, in der Mitteilung aus.

InSphero ist eine Ausgründung aus der Universität Zürich (UZH) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ssp

Mehr zu InSphero AG

Aktuelles im Firmenwiki