Innosuisse blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

27. April 2022 13:05

Bern - Innosuisse hat die vom Bundesrat vorgegebenen strategischen Ziele im letzten Jahr eingehalten. Die Förderagentur für wissenschaftsbasierte Innovation hat 2021 unter anderem das Impulsprogramm Innovationskraft Schweiz umgesetzt. Zudem wurde eine Flagship-Initiative lanciert.

Alle Förderinstrumente von Innosuisse haben im vergangenen Jahr „erfreulich abgeschnitten“, informiert der Bundesrat in einer Mitteilung. Er führt die Förderagentur für wissenschaftsbasierte Innovation über strategische Ziele und erstattet jährlich Bericht über deren Erreichung. Im Berichtsjahr habe Innosuisse ihre Fördertätigkeit im Vergleich zum Vorjahr halten und teilweise ausbauen können, schreibt der Bundesrat. Er sieht dies als Beweis dafür, dass die Unternehmen ihre Innovationsaktivitäten auch unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie weiter aufrecht erhalten haben. 

Die Nachfrage nach Förderung von Innosuisse sei 2021 um 13 Prozent höher als 2020 ausgefallen, heisst es in der Mitteilung. Dazu habe unter anderem das von der Förderagentur umgesetzte Impulsprogramm Innovationskraft Schweiz beigetragen. Darüber hinaus hat Innosuisse kurzfristige Ausgleichsmassnahmen für die Nicht-Assoziierung der Schweiz am Europäischen Forschungsprogramm Horizon Europe lanciert. In Zusammenarbeit mit der Swisstech-Kampagne von Präsenz Schweiz habe die Agentur zudem „die Sichtbarkeit von Start-ups, Schweizer Technologien und Innovationen im Ausland“ weiter verbessern können“, erläutert der Bundesrat. Mit der im Berichtsjahr lancierten Flagship-Initiative schliesslich seien „erstmals thematische Anreize“ gesetzt worden. hs

Mehr zu Innovation

Aktuelles im Firmenwiki