Die Leistungsfähigkeitder neuen Lasertexturierlösung wurde den Gästen in Losone am Beispiel der AgieChramilles LASER S 1000 U demonstriert. Bild: GF Machining Solutions

GF präsentiert neue Fertigungstechnologien

16. April 2019 12:25

Schaffhausen/Losone TI - Auf den GF Solutions Days im Tessiner Losone hat die Georg Fischer-Tochter GF Machining Solutions ihre neuesten Bearbeitungs- und Fertigungstechnologien vorgestellt. Unter anderem wurde die neue digitale Lasertexturierlösung AgieCharmilles LASER S Serie präsentiert.

Auf den Anfang April veranstalteten GF Solutions Days im Tessiner Losone wurde unter anderem die neue Technologie Spark Track im Bereich Drahterosion vorgestellt, informiert Georg Fischer (GF) in einer Mitteilung. Das von der Tochter des Schaffhauser Technologiekonzerns, GF Machining Solutions, entwickelte Werkzeug überwacht die Verteilung der Funken entlang des zum Schneiden verwendeten Drahtes. Spark Track ist mit einem intelligenten Spark Protection System ausgestattet und laut Angaben von GF für den Schweizer PRODEX Award nominiert.

Die Leistungsfähigkeit der neuen Lasertexturierlösung AgieCharmilles LASER S Serie wurde den Besuchern der GF Solution Days anhand einer Live-Demonstration vorgeführt. Mit der Lasertexturierung könnten Anwender die Grenzen konventioneller und manueller Verfahren hinter sich lassen, erläutert GF in der Mitteilung. Die Technologie eignet sich für die Herstellung funktionaler Oberflächen in unterschiedlichen Industriebereichen. „Der Hauptvorteil ist, dass man mit einer Maschine viele Arten der Texturierung durchführen kann“, lässt sich Marzio Dal Farra, Technischer Leiter Lasergravur bei Standex Engraving MoldTech, in der Mitteilung zitieren. Er hat die AgieCharmilles LASER S bei Standex bereits eingesetzt. „Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Laserbearbeitung als sehr schnell und effektiv erwiesen hat und eine echte Alternative zum chemischen Ätzen darstellt.“ hs

Mehr zu Georg Fischer

Aktuelles im Firmenwiki