Förderung durch Innosuisse steigert Innovationsaktivität
Die Innovationsaktivitäten von Unternehmen, die von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, Innosuisse, gefördert werden, sind in den letzten Jahren gestiegen. Dies zeigt die von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich in Zusammenarbeit mit Innosuisse durchgeführte Innovationserhebung 2021. Für sie wurden die Antworten von 1056 der insgesamt über 3500 Unternehmen ausgewertet, die sich zwischen 2016 und 2020 für eine Förderung durch Innosuisse beworben haben, informiert Innosuisse in einer Mitteilung zur Erhebung.
In der Mitteilung zählt Innosuisse insgesamt acht Kernergebnisse der aktuellen Innovationserhebung auf. Zu ihnen gehört die Erkenntnis, dass von Innosuisse geförderte Unternehmen einen deutlich höheren Anteil von Marktneuheiten am Umsatz aufweisen als Firmen, die keine Fördergelder beantragt oder erhalten haben. Rund die Hälfte der von Innosuisse geförderten Innovationen besitzt das Potenzial, einen hohen Beitrag zur Erreichung mindestens eines der globalen Nachhaltigkeitsziele zu leisten.
Die Pandemie hat den Erhebungen zufolge einen grossen Einfluss auf die Innovationsaktivitäten der von Innosuisse geförderten Unternehmen gehabt. Trotz der Pandemie hätten die Innovationsaktivitäten dieser Unternehmen zwischen 2018 und 2020 aber zugelegt, schreibt Innosuisse. hs