ewz soll in Erneuerbare investieren
Die Stadt Zürich will bis 2034 aus der Kernenergie aussteigen. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) soll als Dienstabteilung der Stadt daher auch weiterhin in erneuerbare Energie investieren, wie es in einer Medienmitteilung erklärt. Der Rahmenkredit soll dem ewz die dafür notwendige Flexibilität verschaffen.
Bislang hat das ewz im Bereich der erneuerbaren Energie in erster Linie auf Windkraft gesetzt. Seit 2003 wurde der Versorger dazu bereits mit Rahmenkrediten ausgestattet und wird diesen Kurs auch fortsetzen. Neben dem Schwerpunkt Windkraft rücken aber auch zunehmend andere erneuerbare Energiequellen in den Fokus. So wurde bereits ein Rahmenkredit über 10 Millionen Franken für die Solarenergie zugestanden. Und auch der neu beantragte Rahmenkredit soll für Investitionen in die Solarenergie sowie die Wasserkraft, Biomasse und Geothermie genutzt werden, wobei die Windkraft auch weiterhin im Vordergrund stehen wird. jh