Erste Tranche der Winter-Wasserkraftreserve steht

26. Mai 2023 11:51

Bern - Der Bund hat den Zuschlag für die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter erteilt. Er geht an Angebote im Umfang von 165 Gigawattstunden. Die Kosten belaufen sich auf 27 Millionen Euro.

Die erste Runde der Ausschreibung für die Wasserkraftreserve für den kommenden Winter ist abgeschlossen. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) hat Angeboten im Umfang von 165 Gigawattstunden den Zuschlag erteilt. Die Kosten der ersten Runde werden in einer Medienmitteilung von Elcom mit 27 Millionen Euro beziffert.

Durchgeführt wurde die Ausschreibung von der Netzgesellschaft Swissgrid. Es haben den Angaben zufolge 15 Betreiber von Speicherwasserkraftwerken Angebote für insgesamt 673 Gigawattstunden eingereicht.

Die Wasserkraftreserve sieht vor, dass Speicherkraftwerke eine bestimmte Energiemenge gegen Entgelt zurückbehalten müssen. Diese Reserve soll bei allfälligen Stromengpässen abgerufen werden können. Für den kommenden Winter soll eine Wasserkraftreserve von insgesamt 400 Gigawattstunden angelegt werden, wobei es eine Toleranz von plus-minus 133 Gigawattstunden gibt. Beschafft werden soll die Reserve bis September in Tranchen. ce/ssp

Mehr zu Energie

Aktuelles im Firmenwiki