Energie-Apéros Aargau lädt für den März ein

23. Januar 2023 11:25

Baden AG - Die Energie-Apéros Aargau haben ihre Termine bis März veröffentlicht. Nach dem Abend in Buchs AG zum Thema Ladestationen am 24. Januar geht es im März bei drei Anlässen um die Stromversorgung im Winter.

Die Energie-Apéros Aargau haben ihre nächsten Termine veröffentlicht. Am Dienstag, den 24. Januar, gibt es ab 18.15 Uhr in Buchs die dritte Januar-Veranstaltung zur Elektromobilität. Die dort beantworteten Fragen lauten: Wie kommt die Ladestation auf meinen Parkplatz? Hat auch ein Einfamilienhaus genügend Energie für Elektroautos? Ausserdem wird es um das gemeinsame Nutzen von Fahrzeugen gehen.

Die Energie-Apéros im März kreisen dann unter dem „Hauptthema Stromlücke - wie weiter?" um die Frage: Wie kommen wir künftig durch den Winter? Detailliert wird über den schleppenden Ausbau der erneuerbaren Energien und das fehlende Abkommen mit der EU informiert und diskutiert. Weitere Themen sind die rückläufige Exportfähigkeit der Nachbarländer, Massnahmen des Bundes für die kommenden Winter und die Energiezukunft. Die Termine sind der 16. März in Zofingen AG, der 22. März in Lenzburg AG und der 23. März in Buchs. 

Durch die Veranstaltungen führen die Moderatoren Paul Marbach, Geschäftsführer der StWZ Energie in Zofingen, Christian Gerber, CEO von SWL Energie​​​​​​​ in Lenzburg und Hans-Kaspar Scherrer, CEO der Eniwa AG in Buchs. Die genannten Unternehmen finanzieren die Energie-Apéros gemeinsam mit dem Kanton Aargau und den Regionalwerken Baden. Vortragende sind Kristin Brockhaus, Senior-Expertin beim Verband Schweizer Elektrounternehmen (VSE) für Energiewirtschaft und Regulierung, Nadine Brauchli, VSE-Bereichsleiterin Energie, und Pierre Oliver Cuche, Geschäftsleiter von Solarwall in Villars-Sainte-Croix VD und Wallisellen ZH. gba 

Mehr zu Regionalwerke Baden AG

Aktuelles im Firmenwiki