Element Biosciences setzt bei Laborautomatisierung auf Tecan
Element Biosciences bietet Systeme für die DNA-Sequenzierung an. Dabei geht es um die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül. Der Prozess erlaubt es, das Genom von Organismen zu analysieren. Die Systeme des Unternehmens mit Sitz San Diego werden in erster Linie von Forschenden im Life Sciences-Bereich eingesetzt.
Neu will das kalifornische Unternehmen sein Gerät namens AVITI für die DNA-Sequenzierung weiter automatisieren. Dabei setzt es auf das Fachwissen der Firma Tecan mit Sitz in Männedorf am Zürichsee. Der Laborausrüster wird sein sogenanntes MagicPrep-System in die Partnerschaft miteinbringen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dieses automatisiert die Vorbereitung von DNA-Proben für die DNA-Sequenzierung. Somit muss dieser Schritt nicht mehr manuell von den Mitarbeitenden im Labor ausgeführt werden.
„Wir freuen uns, mit Element Biosciences zusammenzuarbeiten und unser Fachwissen zu nutzen, um noch mehr Forschenden die automatisierte Bibliotheksvorbereitung zugänglich zu machen”, so Klaus Lun, Executive Vice President und Leiter der Life Sciences-Division bei Tecan. Die Partnerschaft soll den gesamten Prozess der DNA-Sequenzierung effizienter machen.
Tecan wurde 1980 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 3000 Mitarbeitende. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Europa, Nordamerika und in Asien. ssp