Die sechste Boldbrain Challenge fördert 20 Start-ups

04. August 2023 14:35

Lugano - Die Boldbrain Startup Challenge hat für ihre sechste Ausgabe 20 innovative Geschäftsideen ausgewählt. Die Teams werden über drei Monate lang von Coaches begleitet. In Workshops lernen sie verschiedene Instrumente kennen und setzen sie um. Zehn Finalisten erreichen das Finale am 7. Dezember.

Insgesamt 20 neue Start-ups und Projekte werden an der sechsten Ausgabe des Tessiner Start-up-Beschleunigers Boldbrain Startup Challenge teilnehmen. Eine Bewertungskommission wählte sie unter 140 eingegangenen Bewerbungen aus, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Kriterien waren unter anderem der Wert der Idee und ihre Skalierbarkeit, der Innovationsgrad, das Geschäftsmodell und die Qualität des Teams sowie die Bereitschaft, das jeweilige Unternehmen im Tessin zu entwickeln. 19 der 20 Teams stammen aus der Schweiz, 16 aus dem Tessin.

Dieses Förderprogramm wird von Fondazione Agire in Zusammenarbeit mit dem USI Startup Centre durchgeführt. Unterstützt und finanziert wird es vom kantonalen Finanz- und Wirtschaftsdepartement. Offizieller Sponsor ist die BancaStato.

Wie die Veranstalter mitteilen, sind die meisten Teilnehmenden dem ICT-Sektor zuzurechnen, gefolgt von Medtech, Fintech und Cleantech. Zehn Teams haben bereits einen Prototyp, zwei sind schon auf dem Markt. Vier sind bereits als Unternehmen etabliert, elf befinden sich in der Inkubationsphase. „Dies“, so die Veranstalter, „bestätigt die Verbreitung der Innovationskultur in der Region und das Vorhandensein substanzieller Projekte, die bereit sind, hier etwas zu bewirken“.

Das dreimonatige Beschleunigungsprogramm startet am 31. August im Auditorium des Suglio Business Center in Manno TI, dem Sitz der Fondazione Agire. Coaches werden sie bei der Anwendung der verschiedenen Instrumente, die sie in den fünf geplanten Workshops erlernen werden, und bei der Entwicklung eines Businessplans unterstützen. Am Schluss werden zehn Finalisten am 7. Dezember an der abschliessenden Preisverleihung im Palazzo dei Congressi in Lugano teilnehmen. ce/mm

Mehr zu Innovation

Aktuelles im Firmenwiki