Beznau 2 geht in die Revision
Wie Axpo in einer Medienmitteilung schreibt, handelt es sich um eine ordentliche Revision des Blocks 2. Die Revisionsarbeiten werden etwas länger als einen Monat dauern. Die Schwerpunkte bei der Revision liegen auf Prüf- und Inspektionsarbeiten sowie der Erneuerung von Anlagekomponenten. Weiter werden auch 20 der insgesamt 121 Brennelemente ausgetauscht. Zusätzlich zu den 440 Mitarbeitenden des Kraftwerks werden 275 externe Fachkräfte die Arbeiten begleiten. Beim Abschalten des Kraftwerks soll Wasserdampf sichtbar werden. Eine Gefahr für Mensch und Umwelt gehe davon allerdings nicht aus.
Mit der Abschaltung endet der einjährige Produktionszyklus. Seit dem 18. August 2016 hat der Block 2 den Angaben zufolge 2,8 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert, was dem jährlichen Stromverbrauch von rund 600.000 Haushalten entspricht.
Anfang August musste Block 2 aufgrund einer Ölleckage an einem Kabel für zwei Tage vom Netz genommen werden. Der 1972 in Betrieb genommene Reaktor 2 ist einer von zwei Reaktoren des Kernkraftwerks Beznau. Reaktor 1 stammt aus dem Jahr 1969 und ist damit der älteste noch in Betrieb befindliche Reaktor der Welt. Er wurde wegen Unregelmässigkeiten im Mantel des Druckbehälters bereits im Frühjahr 2015 vom Netz genommen. Die eigentlich für Herbst 2015 geplante Wiederinbetriebnahme steht weiterhin aus, da das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) Nachforderungen beim vorgelegten Sicherheitsnachweis angemeldet hat. ssp