Agile Wind Power unterzieht Rotorarm einem Belastungstest

13. März 2023 14:01

Dübendorf ZH/Grevenbroich - Agile Wind Power hat die Freigabe für die Demontage des Rotors an seinem im deutschen Grevenbroich montierten Prototypen erhalten. Nun sollen verschiedene Tests Aufschluss über die Ursache der entdeckten Risse im Rotorarm der vertikalachsigen Windturbine geben.

Agile Wind Power hat die Freigabe für die Demontage des Rotors seines zweiten Prototypen erhalten. Bei der Vertikalachsen-Windturbine der Megawattklasse handelt es sich um eine Weltpremiere. Sie wurde zur lokalen, dezentralen Stromerzeugung für Gewerbe und Industrie entwickelt.

Die Vorbereitungsarbeiten für die Demontage verlaufen nach Unternehmensangaben planmässig. Zudem wurden dieser Tage im Windkanal Tests an einem im Massstab 1:33 verkleinerten Modell der Windturbine durchgeführt. Es war zur Ermittlung der Schadensursache gebaut worden. Die Resultate stehen noch aus. In diesem und im kommenden Monat sind den Angaben zufolge ausserdem Belastungstests an den Rotorarmen geplant, um Gewissheit über deren Belastbarkeit zu erhalten.

Bei dieser vertikalachsigen Windturbine wird die Stellung jedes einzelnen Rotorblatts automatisch an die Windrichtung angepasst. Dies führt auch bei niedriger Rotationsgeschwindigkeit zu hoher Leistung. Gleichzeitig bleibt die Belastung der Anlagenstruktur vergleichsweise gering und verringert die Geräuschentwicklung.

Der weiterentwickelte Prototyp war im Juni letzten Jahres auf einem Windtestfeld im deutschen Grevenbroich montiert worden. Das hat diesen weiterentwickelten Prototypen laut Unternehmensangaben markante Schritte näher an die Serienreife herangebracht. Im November 2022 hatten erste vorläufige Testmessungen einen hohen Wirkungsgrad nachgewiesen. mm

 

Mehr zu Erneuerbare Energien

Aktuelles im Firmenwiki