
Schweiz wird transatlantische Drehscheibe für Space Florida
17 Juni 2025 14:42
Partner
(CONNECT) Der Switzerland Innovation Park Zurich wird europäisches Zentrum für Space Florida, die Raumfahrtbehörde des US-Bundesstaats Florida. Eine entsprechende Absichtserklärung haben das Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein (CSA) und die Stiftung Innovationspark Zürich mit Space Florida unterzeichnet.
Laut einer Medienmitteilung des CSA ist das Ziel eine transatlantische Kooperation der Raumfahrtökosysteme Schweiz/Liechenstein und Florida. Dabei soll die Schweiz als Drehscheibe und der Switzerland Innovation Park Zurich am Flugplatz in Dübendorf als Standort der Förderung von Handel, Forschung und Innovation dienen.
Die Zusammenarbeit wird sich den Angaben zufolge auf Biotechnologie, Biomedizin, Robotik, Künstliche Intelligenz, Daten und Materialwissenschaften konzentrieren. Zudem gewähren sich die Partner gegenseitig Zugang zu Infrastrukturen, Dienstleistungen, Wissen und Testeinrichtungen. Darüber hinaus sollen grenzüberschreitende Aktivitäten erleichtert werden.
Dabei, so das CSA weiter, biete der Flugplatz Dübendorf eine einmalige Infrastruktur: ein aktives Flugfeld mit bereits bestehenden Forschungs- und Parabelflügen und einen Innovationspark mit direktem Zugang zum Flugfeld. Ausschlaggebend seien auch die im CSA gebündelten Raumfahrt- und Luftfahrtkompetenzen von Schweizer Universitäten.
„Die Ansiedlung eines European Space Hubs erfordert hochqualifizierte Talente und Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen und Hochschulen“, wird Prof. Elisabeth Stark, Stiftungsrätin des CSA und Prorektorin Forschung der Universität Zürich, zitiert. „Genau diesen matchentscheidenden Zugang bieten wir Space Florida über die verschiedenen akademischen CSA-Partner.“ ce/mm