Riccarda Mecklenburg, Präsidentin des Verbands Frauenunternehmen (VFU), plädiert dafür, Frauen im Unternehmertum zu fördern. Bild: zVg

Frauen gründen langlebigere Unternehmen

26 März 2025 13:11

Partner

VFU

Zürich - Fast 40 Prozent der Firmen in der Schweiz werden mittlerweile von weiblichen Chefs geführt. Riccarda Mecklenburg, die Präsidentin des Verbands Frauenunternehmen, betont in einem Interview, dass es gelte, den Mut von Frauen zur Gründung weiter zu fördern. Schliesslich seien deren Firmen langlebiger.

(CONNECT) Laut Riccarda Mecklenburg geht es darum, Frauen besser zu informieren, um sie zur Gründung eines Unternehmens zu ermutigen. Wie die Präsidentin des Zürcher Verbands Frauenunternehmen in einem Interview mit dem KMU-Portal für kleinere und mittlere Unternehmen des Staatssekretariats für Wirtschaft weiter ausführt, fehle es ihnen häufig an Rollenvorbildern. Unter anderem erkläre dies, warum es ihnen häufiger an Mut und Zuversicht dafür fehle als Männern.

Denn laut dem Global Entrepreneurship Monitor haben Frauen (38,9 Prozent) weniger Vertrauen als Männer (59,9 Prozent) in ihre Fähigkeit, ein Unternehmen zu gründen. Diese Kluft sei paradox, da viele Studien belegten, dass frauengeführte Firmen bessere Ergebnisse und eine höhere Überlebensrate aufweisen. „Deshalb helfen wir als Verband, junge Unternehmerinnen beim Gründen und Wachsen zu unterstützen“, sei es mit eigenen Mentoring-Programmen oder in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ).

Vom Nachdenken über typisch weibliche unternehmerische Qualitäten hält Mecklenburg nichts: „Was wirklich zählt, ist die eigene Einstellung zum Unternehmertum. Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Wie agil bin ich mit meiner Unternehmensidee? Wie steht es um mein Fachwissen, mein Unternehmen zu führen und zu entwickeln?“ Deshalb biete der Verband regelmässig regionale Treffen und Business Lunches an, wo sich Gründerinnen austauschen und inspirieren lassen können. Auch das IFJ-Programm Mut zur Chefin sei hilfreich.

Zudem hält es die Präsidentin und Gründerin von CrowdConsul für ein zukunftsträchtiges Modell, wenn Arbeitgebende angehenden Unternehmerinnen durch eine Teilbeschäftigung den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. „Denn mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird sich vieles grundlegend ändern.“ Es werde „eine ganz neue Generation von Solopreneuren entstehen, und da sehe ich viel Potenzial für mutige Unternehmerinnen.“ ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben