Die Stream Foundation und Ooredoo Maldives weiten mithilfe moderner Überwachungstechnologie die Beobachtung von Riffökosystemen auf weitere Meeresregionen der Malediven aus. Bild: zVg/Stream Foundation

Schweizer Hightech schützt Riffe der Malediven

16 Juni 2025 09:49

Partner

Innovation Zürich

Zumikon ZH/Malé - Die Stream Foundation aus Zumikon und die Telekom-Firma Ooredoo Maldives dehnen die erfolgreiche Beobachtung eines Riffökosystems auf den Malediven aus. Zusammen mit dem Maldives Coral Institute werden nun weitere Meeresregionen des Inselstaats mit Unterwasserkameras überwacht.

(CONNECT) Die Stream Foundation und die Telekommunikationsgesellschaft Ooredoo Maldives dehnen die Überwachung des Riffökosystems auf den Maldeviden aus. Im dritten Jahr ihrer Partnerschaft arbeiten beide laut einer Medienmitteilung der Zürcher Stiftung nun gemeinsam mit dem Maldives Coral Institute daran, das erfolgreiche Projekt der Beobachtung von Fischarten, des Zustands der Korallen und der Artenvielfalt vor der Küste der Malediveninsel Fulhadhoo auf weitere Meeresregionen der Malediven auszuweiten.

Dafür setzen sie die auf Künstliche Intelligenz gestützte Lösung für die Echtzeitüberwachung von Meereslebewesen von Stream Ocean ein. Das ebenfalls in Zumikon ansässige Umwelttechnologieunternehmen agiert als Partner der gemeinnützigen Stream Foundation. Das Monitoringsystem liefert mithilfe moderner Unterwasserkameras und dank der Hochgeschwindigkeitsverbindung von Ooredoo selbst in entlegenen Meeresgebieten wertvolle Daten. Videos der Live-Streams stellt das Maldives Coral Institute online.

Darüber hinaus ermöglicht das System nicht nur Aufnahmen von Korallenbleiche, sondern zeigt regelmässig auch Erholungsphasen. Die Beteiligten werten das als „ermutigendes Zeichen für die Widerstandskraft dieses sensiblen Ökosystems“. Die kontinuierliche Beobachtung erlaube es Umweltschutzorganisationen und Behörden, direkt auf Informationen zugreifen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und rasch gezielte Schutzmassnahmen zu entwickeln.

„Wir glauben an die Kraft der Technologie, um positiven Wandel voranzutreiben – für den Schutz der marinen Biodiversität, die sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für den Tourismus unverzichtbar ist“, wird Ooredoo-CEO Kahlid Al-Hamadi zitiert. Die Stream Foundation verfolgt ähnliche Projekte in mehreren Regionen der Erde, etwa in Sansibar, auf den Philippinen oder vor der Karibikinsel Barbuda. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben