Paulina Grnarova ist Jungunternehmerin des Jahres

18 März 2025 13:27

Partner

VFUInnovation Zürich

Zürich/Bern - Die DeepJudge-Gründerin Paulina Grnarova ist beim SEF.WomenAward als Jungunternehmerin des Jahres ausgezeichnet worden. CEO des Jahres wurde Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. Den Ehrenpreis erhielt Zattoo-Gründerin Bea Knecht.

(CONNECT) Beim fünften SEF.WomenAward von NZZ Connect hat Paulina Grnarova den Preis als Jungunternehmerin des Jahres erhalten. Die gebürtige Nordmazedonierin hatte 2021 in Zürich DeepJudge gegründet. Die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Software entwickelt, die das Finden, Analysieren und Verknüpfen von Datenquellen wie Gesetzesbücher, Gerichtsurteile, Handelsregister oder Enzyklopädien ermöglicht.

„Unter ihrer Führung hat DeepJudge bedeutende Fortschritte erzielt und wurde in der Branche anerkannt“, heisst es in einem Kurzporträt des Swiss Economic Forum (SEF). Sie wurde in die prestigeträchtige Forbes 30 under 30-Liste aufgenommen „und setzt sich als weibliche CEO mit ausgeprägtem technischem Hintergrund in den von Männern dominierten Bereichen Recht und Technik als Vorbild ein“. 2025 hat DeepJudge in einer überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde knapp 10 Millionen Franken für die weitere Expansion eingesammelt.

„Ich bin unglaublich stolz darauf, wie weit wir mit meinem DeepJudge-Team in so kurzer Zeit gekommen sind“, so Grnarova auf LinkedIn. „Was nach unserer Promotion an der ETH Zürich als Idee begann, hat sich zum führenden KI-Start-up der Schweiz entwickelt, das Tausenden von Juristinnen und Juristen in führenden Kanzleien weltweit dienlich ist.“

Ehrenpreisträgerin des Jahres ist Bea Knecht. Sie erhält den Preis als aussergewöhnliche Persönlichkeit, die sich Zeit ihres Lebens für einen starken Wirtschaftsstandort Schweiz eingesetzt hat. Knecht hatte 2005 den Streaming-Dienst Zattoo gegründet. Die Geschäftsführung gab sie 2012 ab und fungiert seither als Vizepräsidentin des Verwaltungsrats. Daneben engagiert sie sich laut SEF-Jury für nachhaltige Unternehmensführung, die Förderung von Frauen in Tech-Berufen und die Unterstützung von Start-ups.

Unternehmerin des Jahres ist Antje Kanngiesser. Sie ist seit März 2021 CEO des Energiekonzerns Alpiq. Laut SEF setzt sie ihren Schwerpunkt in der strategischen Neuausrichtung und konsequenten Transformation von Geschäftsmodellen und Unternehmen. „Humor, wertebasierte moderne Führungsarbeit und eine konsequent teamübergreifende Zusammenarbeit mit Freude an Leistung und Erfolg sind ihre Werkzeuge.“ ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben