
Verein Stiftungsstandort Zürich stärkt Zürcher Stiftungswesen
25 Juni 2025 12:13
Partner
(CONNECT) Der Verein Stiftungsstandort Zürich hat in einer Medienmitteilung seine Gründung am 24. Juni bekanntgegeben. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, proFonds, SwissFoundations, das Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich (UZH) sowie die ZKB Philanthropie Stiftung. Der Verein soll von nun an die seit 2021 laufende Initiative des Zürcher Regierungsrats zur Förderung des Stiftungsstandorts Zürich verstetigen.
Ziel des Vereins sei die nachhaltige Stärkung des Standorts für gemeinnützige Akteure sowie die Weiterentwicklung des Ökosystems des Stiftungswesens. Ausserdem soll der Verein den Dialog und die Vernetzung zwischen Stiftungssektor, Regierungsrat, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Gezielte Massnahmen und Initiativen sollen künftig zur Förderung einer dynamischen und innovativen Stiftungslandschaft sowie der Vernetzung von Akteuren in Zürich beitragen.
Die Gründungsstatute wurden von Vertreterinnen und Vertreter der Gründungsmitglieder unter Führung von Regierungsrätin Carmen Walker Späh, UZH-Rektor Prof. Dr. Michael Schaepman sowie Kantonsrat Roger Liebi unterzeichnet. Lisa Meyerhans Sarasin von SwissFoundations wurde von den Gründungsmitgliedern zur Präsidentin des Vorstands gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstands seien François Geinoz, Dr. Matthias Inauen, Prof. Dr. Dominique Jakob, Dr. Joëlle Pianzola sowie Dr. Lukas von Orelli.
Als Auftakt seiner Vereinstätigkeit lädt der Verein zudem zum ersten Zürcher Stiftungsforum am 1. Oktober 2025 ein. Unter dem Motto Kollaboration schafft Wirkung soll das Forum eine Austausch- und Vernetzungsplattform für gemeinnützige Stiftungen mit kantonalen und lokalen Behörden bieten. ce/nta