RoBoa der ETH steht vor Markteinführung

05 November 2024 14:06

Partner

Innovation Zürich

Zürich - Ein Ingenieurteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat einen schlangenförmigen Roboter entwickelt, der in engen Räumen eingesetzt werden kann. Nun steht der RoBoa kurz vor der Markteinführung.

Ein Team von Forschenden der Ingenieurswissenschaften am Autonomous Systems Lab der ETH hat einen schlangenförmigen Roboter entwickelt, der sich durch sehr enge Räume bewegen kann. Der RoBoa ist für den Einsatz in Rohren, Kanälen oder Trümmern konzipiert, informiert die ETH in einer Mitteilung. Dank eines Pioneer Fellowship der Hochschule steht der RoBoa nun kurz vor der Markteinführung.

Der schlangenförmige Roboter besteht aus weichen Materialien und kann mit Hilfe von Druckluft auf aktuell bis zu 100 Metern Länge gebracht werden. Dies mache den RoBoa sowohl für den Kontakt mit Menschen als auch für den Einsatz in Umgebungen mit Explosionsgefahr sicher, schreibt die ETH. RoBoa ist mit Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet, so dass insbesondere in Notsituationen eine direkte Kommunikation hergestellt werden kann. Die Grundzüge des innovativen Roboters wurden im Rahmen eines studentischen Fokusprojekts entwickelt. Am 21. November wird der RoBoa am ETH Industry Day @ Open-i im Kongresshaus Zürich präsentiert. ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben