Im vergangenen Jahr hatte die Fröhlich Info AG aus Zollikon ZH den Phoenix Preis erhalten. Bild: zVg/Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge

Phoenix Award bekommt Renaissance Anlagestiftung als Partnerin

12 Februar 2025 13:00

Partner

Innovation Zürich

Zürich - Der Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge (CHDU) vergibt 2025 erneut den Phoenix Award für langfristiges Unternehmertum. Für die Durchführung und Weiterentwicklung des Preises hat der CHDU die Renaissance Anlagestiftung als Partnerin gewinnen können.

(CONNECT) Der Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge zeichnet in diesem Jahr erneut seit mindestens 100 Jahren bestehende KMU aus. Bewerbungen für den diesjährigen Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum können noch bis zum 31. Mai online abgegeben werden, informiert der CHDU in einer Mitteilung. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Unternehmen 1925 gegründet oder in das Schweizer Handelsregister eingetragen wurde oder einen runden Geburtstag über dem 100sten feiert.

Aus den eingehenden Bewerbungen wird eine Jury in einem mehrstufigen Verfahren bis zu drei Preisträger ermitteln. Dabei wird vor allem auf die die Innovations- und Disruptionsfähigkeit, die Teamleistung sowie den gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Beitrag der Unternehmen Wert gelegt. Die Preisverleihung soll im Herbst erfolgen.

Bei der Durchführung des diesjährigen Wettbewerbs und der Weiterentwicklung des Phoenix Awards wird der CHDU neu die Renaissance Anlagestiftung als Partnerorganisation zur Seite stehen. „Traditionsreiche Unternehmen spielen für Renaissance und die Schweizer Wirtschaft eine sehr wichtige Rolle“, wird Andreas Camenzind, Investment Director bei Renaissance, in der Mitteilung zitiert. Ihm zufolge ist die Anlagestiftung aktuell an drei Firmen beteiligt, die älter als 100 Jahre sind. „Mit dem Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum identifizieren wir uns deshalb auf eine natürliche Art und Weise.“ ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben