Ignazio Cassis trifft chinesischen Aussenminister Wang Yi

28 April 2025 12:13

Partner

Bern/Peking/Schanghai - Bundesrat Ignazio Cassis hat am 24. und 25. April die Volksrepublik China besucht. Fokus des Besuches war neben einem offiziellen Treffen mit dem chinesischen Aussenminister Wang Yi auch die Frage der Modernisierung des Freihandelsabkommens.

(CONNECT) Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, traf anlässlich des 75-jähriges Bestehens der bilateralen Beziehungen der Schweiz und der Volksrepublik China in einem offiziellen Treffen den chinesischen Aussenminister Wang Yi. Bei den Gesprächen wurde laut Mitteilung die Modernisierung des Freihandelsabkommens, die weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die aktuellen geopolitischen Geschehnisse in der Ukraine, im Nahen Osten und in Ostasien thematisiert. Beide Aussenminister betonten bei den Gesprächen die Bedeutung der multilateralen Zusammenarbeit sowie der Einhaltung der UNO-Charta und des Völkerrechts. 

Die Modernisierung des Freihandelsabkommens war zentrales Thema der Gespräche und gilt als ein bedeutender Bestandteil der Schweizer Aussenpolitik in China. Eine Modernisierung des Abkommens soll der Schweiz einen besseren Marktzugang für Waren, Dienstleistungen und Investitionen ermöglichen und so die Rahmenbedingungen für Schweizer Unternehmen in China optimieren. 

Neben den Gesprächen besuchte Bundesrat Cassis den Schweizer Pavillon an der Industriemesse China International Machine Tool Show in Peking, bei der die Schweiz mit 46 Unternehmen vertreten ist. In Schanghai führte er ausserdem Gespräch mit der Schweizer Wirtschaftsgemeinschaft und besuchte das Schweizer Unternehmen Schindler. Die Schindler Holding AG war 1980 das erste westliche Industrieunternehmen, das eine Gemeinschaftsfirma mit einem chinesischen Partner einging und trug so zur wirtschaftlichen Öffnung Chinas bei. ce/nta

Meinungen

Ältere Ausgaben