EPFL-Forschende führen hochpräzise Messungen der Cepheiden durch
20 Juni 2024 09:04
Partner
Forschende des Instituts für Physik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) sind im Rahmen des internationalen Programms VELOCE an Messungen von Geschwindigkeiten der Cepheiden beteiligt. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, konnte das Team um Richard I. Anderson mithilfe hochentwickelter Spektographen präzise Messungen der Radialgeschwindigkeiten durchführen. Bei den Cepheiden handelt es sich um Sterne, deren Helligkeit in einem Zyklus von Tagen oder Wochen zu- und abnimmt. Messungen dieses Pulsierens lassen Rückschlüsse auf räumliche Massstäbe des Universums zu. Um die Geschwindigkeiten genau bestimmen zu können, wurde das internationale Projekt VELOcities of CEpheides (VELOCE, Italienisch.: schnell) initiiert. Unter der Leitung von Anderson sind daran Forschende der EPFL, der Universität Genf und der belgischen Katholischen Universität Löwen beteiligt. Die Messungen sind vom Schweizer Leonhard-Euler-Teleskop in Chile und vom flämischen Mercator-Teleskop auf der Insel La Palma aus über einen Zeitraum von zwölf Jahren durchgeführt wurden. Die jetzt präsentierten Forschungsergebnisse sind die Auswertungen von 18‘000 hochpräzisen Messungen von 258 Radialgeschwindigkeiten der Cepheiden.
„Die Verfolgung der Pulsationen der Cepheiden mittels hochauflösender Velocimetrie ermöglicht es uns, die Struktur dieser Sterne und ihre Entwicklung besser zu verstehen“, wird Richard I. Anderson, Astrophysiker und Forschungsleiter an der EPFL, in der Mitteilung zitiert. „Insbesondere die Messung der Ausdehnungs- und Kontraktionsgeschwindigkeit der Sterne auf der Sichtlinie, die sogenannten Radialgeschwindigkeiten, sind eine wichtige Ergänzung zu den präzisen Helligkeitsmessungen aus dem Weltraum.“ ce/eb