Das Instrumentarium für humanitäre Verhandlungen wurde in der kenianischen Stadt Naivasha entwickelt und seither weltweit eingesetzt. Bild: zVg/Centre of Competence on Humanitarian Negotiation

CCHN stellt an DIHAD Verhandlungsmethode für humanitäre Hilfe vor

16 April 2025 14:46

Partner

Genf/Dubai - Das Centre of Competence on Humanitarian Negotiation präsentiert an der Dubai International Humanitarian Aid & Development Conference (DIHAD) sein Instrumentarium für humanitäre Verhandlungen. Es feierte kürzlich sein zehnjähriges Jubiläum und kommt weltweit zum Einsatz.

(CONNECT) Das Genfer Kompetenzzentrum für humanitäre Verhandlungen, das Centre of Competence on Humanitarian Negotiation (CCHN), wird an der DIHAD mit dem Naivasha Grid präsent sein. Die Konferenz und Ausstellung findet vom 29. April bis 1. Mai in Dubai statt.

Das vor gut zehn Jahren in der namensgebenden kenianischen Stadt Naivasha von einer Gruppe hochrangiger humanitärer Helferinnen und Helfer verschiedener Organisationen entwickelte Instrumentarium soll Menschen in Not helfen. Wie das CCHN auch in einem Video demonstriert, kommt es zur Anwendung, wenn im Fall von Kriegshandlungen oder Naturkatastrophen der Zugang bedrohter Personen zu Hilfsmassnahmen durch Verhandlungen erreicht werden soll – ob im Sudan, in Gaza und der Ukraine oder in Krisensituationen in Myanmar und dem Libanon.

Dieses Instrumentarium ist zum Rückgrat humanitärer Verhandlungen geworden und ermöglicht im Stillen Hilfe dort, wo sie am dringendsten benötigt wird. „Selbst bei Feldverhandlungen, bei denen viel auf dem Spiel steht und hoher Druck herrscht, hilft das Naivasha-Raster humanitären Helferinnen und Helfern, Klarheit zu finden, Vertrauen aufzubauen und Gemeinschaften zu erreichen, die auf nachhaltige Weise Hilfe benötigen“, wird die CCHN-Direktorin Joëlle Germanier in einer Mitteilung zitiert. „Zehn Jahre nach ihrer Einführung ist diese Methode das Rückgrat systematischer humanitärer Verhandlungen an vorderster Front.“

2016 und 2024 schulte das CCHN den Angaben zufolge über 8200 Fachkräfte nach dem Naivasha Grid. Allein im Jahr 2024 bestätigten 98 Prozent der Personen, die diese Weiterbildung absolviert hatten, dass sie diese nützlich oder sehr nützlich fanden. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben