V.l.n.r.: Brad McMullen, (Senior Vice President of Sales Boeing), Kim Smith (Vice President and General Manager of the Boeing 747/767 Program), John Dietrich (President & CEO, Atlas Air Worldwide), Michael Steen (Executive Vice President & Chief Commercial Officer, Atlas Air Worldwide), Yngve Ruud (Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für die Luftfracht bei Kühne+Nagel), Omar Molina, Director of Global Transportation, Google Devices and Services. Bild: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel chartert erste Frachtflugzeuge

23. November 2022 11:02

Schindellegi SZ - Kühne+Nagel hat sein erstes Boeing 747-8 Frachtflugzeug im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags in Betrieb genommen. Ein zweites wird folgen. Sie sollen der Kundschaft des Logistikers eine bessere Anbindung an die aufstrebende Region Asien-Pazifik bieten.

Kühne+Nagel hat sein erstes eigenes Frachtflugzeug, eine Boeing 747-8, eingeweiht. Es ist mit dem Schriftzug des Logistikers lackiert und trägt den Namen Inspire. Kühne+Nagel übernimmt es im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags mit Atlas Air. Auch das nächste und letzte Flugzeug dieses Typs, das Boeing baut, wird Kühne+Nagel übernehmen.

Laut einer Medienmitteilung handelt es sich um das leistungsfähigste Frachtflugzeug der Welt. Als Weltmarktführer in der Luftfracht will Kühne+Nagel damit sein Luftfrachtnetz auf den Transpazifik-Routen und seinem Netzwerk innerhalb Asiens erweitern. Dies soll der Kundschaft des Logistikers eine bessere Anbindung an die wirtschaftlich wachsende Region Asien-Pazifik bieten.

„Es ist ein ganz besonderer Moment für uns, die Kühne+Nagel 747-8F Inspire abheben zu sehen“, wird Geschäftsleitungsmitglied Yngve Ruud zitiert. „Zusammen mit der allerletzten 747-8F, die wir Empower getauft haben, wird das Flugzeug unsere Kunden weltweit mit zuverlässigen und flexiblen Lösungen unterstützen.“

Dieses Frachtflugzeug spiele eine „unglaublich wichtige Rolle im globalen Luftverkehr“, so Kühne+Nagel weiter. Seine fortschrittliche Technologie gewährleiste einen um 16 Prozent niedrigeren Treibstoffverbrauch, eine 30-prozentige Verringerung der Lärmbelastung, höhere Kapazität und die einzigartige Möglichkeit, auch die Nase zu beladen. mm

swiss export news 23.11.2022

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki