Civica kooperiert mit Ypsomed bei Pen-Produktion

02. Februar 2023 09:54

Burgdorf BE/Lehi – Der amerikanische Insulinhersteller Civica will mit dem in der Medizintechnik tätigen Unternehmen Ypsomed eine gemeinsame Produktionslinie für Insulin-Pens aufbauen. Die Produktionsstätten sollen sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland liegen.

Der in Lehi im US-Bundesstaat Utah beheimatete Insulinhersteller Civica sucht einen Kooperationspartner für den Vertrieb neuer humanähnlicher Insuline. Laut einer Medienmitteilung hat Civica mit dem Schweizer Medizintechnikunternehmen Ypsomed AG ein Abkommen zur Produktion neuer Pens abgeschlossen. Die an den Standorten in der Schweiz und in Deutschland produzierten Pens sollen die Insuline Glargine (Lantus), Lispro (Humalog) and Aspart (Novolog) injizieren können. Mit den drei Medikamenten will Civica Insuline anbieten, deren Preise deutlich unter den heute am Markt gehandelten liegen. Laut der Mitteilung erklärt das amerikanische Unternehmen die neue Initiative mit dem Motto: „Insulin soll für alle bezahlbar sein“.

„Als renommierter Spezialist für Injektionstechnik mit über 35 Jahren Erfahrung wird Ypsomed Civica helfen, die Selbstbehandlung für Amerikaner mit Diabetes erschwinglicher zu machen“, sagte Ned McCoy, Präsident und CEO von Civica. Civica selbst erstellt eine neue Produktionsstätte in Petersburg im US-Bundesstaat Virginia. eb

swiss export news 08.02.2023

Exportmanagement – Weiterbildung für Führungskräfte

Die swiss export Academy bietet erfahrenen Führungskräften eine Weiterbildung im Exportmanagement an. Sie soll ihnen helfen, neue Chancen zu nutzen sowie Risiken frühzeitig zu erkennen und wirkungsvolle Massnahmen zu ergreifen. Teilnehmende erhalten nach Abschluss des Moduls ein swiss export Zertifikat sowie 4 ECTS-Punkte gutgeschrieben. Letztere können sie bei einer weiteren Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz  anrechnen lassen. Der nächste viertägige Kurs beginnt am 09. März 2023. mehr

Fachgruppe Mehrwertsteuer in der EU

swiss export organisiert eine neue Fachgruppe, welche sich regelmässig zu Mehrwertsteuerthemen in der EU austauscht. Dabei profitieren die Teilnehmenden sowohl vom Fachwissen des Referenten als auch von gegenseitigen Erfahrungen. Der nächste Austausch steht am 22.März 2023 an. Folgende drei Themen werden im Fokus stehen: Neuerungen in der Schweiz im Bereich Mehrwertsteuer und Zoll, Dienstwagenüberlassung an in Deutschland wohnhafte Mitarbeitende, Standortbestimmung zwei Jahre nach Quick-Fixes. mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki