Der Erfolg von Unternehmen hängt stark von der innerbetrieblichen Kultur ab; am diesjährigen Tag der Schweizer Qualität steht deshalb der Mensch im Fokus. Bild: SAQ

Tag der Schweizer Qualität stellt den Menschen in den Fokus

22. März 2023 10:57

Bern - Die SAQ führt am 11. Mai ihren Tag der Schweizer Qualität durch. Dabei geht es um Themen wie Verantwortung, Leadership und Unternehmenskultur. Die Veranstaltung wird mit SHIFT Switzerland durchgeführt. Bis zum 14. April gilt der Early Bird-Tarif.

Der Erfolg von Unternehmen hängt entscheidend von der unternehmerischen Verantwortung, von Leadership und von der Kultur im Unternehmen ab. Arbeitsprozesse und Strukturen müssen neu gestaltet werden. Die Mitarbeitenden sollen motiviert werden, ihr Bestes zu geben. 

Die SAQ stellt deshalb an ihrem diesjährigen Tag der Schweizer Qualität am 11. Mai im Kursaal Bern den Menschen in den Fokus. Dabei spricht etwa Ana Campos, Managing Director bei Accenture, über das neue Lernen, das es für die neue Art zu arbeiten braucht. Lukas Scherer von der Fachhochschule OST, geht auf die neuen Anforderungen an die Führung ein. Die Spitzensportlerin und Unternehmerin Kathrin „Ka“ Lehmann bringt einen eigenen Blick auf die Frage ein, wie Menschen und Organisationen auf Veränderungen reagieren oder sie sogar antizipieren können. Ein Podiumsgespräch mit den besten Arbeitgebenden der Schweiz rundet das Thema ab.

Der Nachmittag bietet drei parallele Workshops. SHIFT Switzerland, Veranstaltungspartner des Tages der Schweizer Qualität, geht darauf ein, welche Chancen Diversität in Teams bietet. Zehra Sirin wiederum, Gründerin und CEO von Size Consens, zeigt einen produktiven Umgang mit Fehlern auf. Der dritte Workshop behandelt das Thema Gesundheitsmanagement in der neuen Arbeitswelt.

Im Rahmen des Tages der Schweizer Qualität wird auch der Seghezzi-Preis verliehen. Das Networking kommt rund um die Veranstaltungen ebenfalls nicht zu kurz. 

Anmeldungen zum Tag der Schweizer Qualität sind über die SAQ-Internetseite möglich. Bis zum 14. April gibt es noch einen Frühbucherrabatt, den Early Bird-Tarif. stk

SAQ news 22.03.2023

SQS-Umfrage: Mit welchem Erfolg integrieren Sie Ihre Managementsysteme?

Das Team Integrierte Managementsysteme (TIMS) der deutschen Hochschule Zittau/Görlitz von Prof. Dr. Jana Brauweiler und die Schweiz. Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) führen die erste wissenschaftliche Umfrage zum State of the Art in der Anwendung von IMS in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch. Als nationale Umfragepartnerin lädt Sie die SAQ deshalb ein, Jana Brauweilers Blogbeitrag zu IMS zu lesen oder bei der Umfrage mitzumachen. Zur Umfrage

Wie mache ich schnell eine Ökobilanz?

Die SAQ Qualicon AG führt am 30. März eine digitale Veranstaltung zum Thema Ökobilanz durch. Thomas Kägi von Carbotech stellt die wesentlichen Schritte und Erfolgsfaktoren beim Erstellen einer Ökobilanz vor und zeig Anwendungsbeispiele. Mehr

Circularity? Holacracy? Komm mit uns zu FREITAG!

Die SAQ Qualicon AG führt am 4. April in Zürich-Oerlikon eine Veranstaltung zum Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vor. Dabei besucht sie FREITAG, der als Pionier Taschen aus Lastwagenplanen hergestellt hat, als Circularity noch kein Trendthema war. Mehr

Digitalisierung der SAQ Zürich – sind wir auf dem richtigen Weg?

Die SAQ-Sektion Zürich führt am 4. April im machTheater Zürich ihre Mitgliederversammlung durch. Dabei möchte der Vorstand das Pilotprojekt für die eigene Digitalisierung vorstellen und diskutieren. Mehr

Kamingespräch zu Wissensmanagement

Die SAQ-Sektion Zürich führt am 18. April im machTheater Zürich ein Kamingespräch zum Thema Wissensmanagement durch. Die Teilnehmenden diskutieren über die Notwendigkeit und die Ziele des Wissensmanagements, über praktikable Ansätze zur Implementierung sowie über die Entwicklung und Aufbewahrung von Wissen. Mehr

Führen im Homeoffice

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 19. April eine halbtägige digitale Veranstaltung zum Thema Führen im Homeoffice durch. Der Organisationspsychologe Johann Weichbrodt von der Fachhochschule Nordwestschweiz vermittelt das Fachwissen und leitet den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki