BASE hilft Banken bei der Entwicklung ihrer Klimastrategie

19. Dezember 2022 09:38

Basel/Genf - Die Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen hat BASE um Unterstützung verschiedener Banken in Entwicklungsländern gebeten. Die gemeinnützige Stiftung soll Unterzeichnerbanken der UN-Finanzinitiative Net-Zero Banking Alliance dabei helfen, ihre Klimaziele festzulegen.

Die Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Genf (UNEP FI) hat die gemeinnützige Stiftung Basel Agency for Sustainable Energy (BASE) für die Schulung von Banken in Entwicklungsländern engagiert. BASE berät UNEP FI in der Frage, wie Banken, die sich den UN-Finanzinitiativen Net-Zero Banking Alliance (NZBA) und Principles of Responsible Banking angeschlossen haben, am besten bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen unterstützt werden können, heisst es in einer Medienmitteilung.

BASE war demnach von April bis Dezember 2022 dafür zuständig, Seminare für Unterzeichnerbanken in den Regionen Lateinamerika und Karibik, Naher Osten, Nordafrika und Afrika südlich der Sahara sowie Asien vorzubereiten.

In den Workshops vermitteln BASE-Mitarbeitende Grundlagen zur Festlegung von Klimazielen. Dazu gehören das Verständnis der Bedingungen, der Erfassung und der Offenlegung von Emissionen sowie die Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele und die Entwicklung eines Übergangsplans.

Die Banken haben nach Unterzeichnung der UN-Finanzinitiativen vier Jahre Zeit, ihre Strategie, ihre Entscheidungsprozesse, ihre Kreditvergabe sowie Geldanlagen mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und internationalen Vereinbarungen wie dem Pariser Klimaabkommen in Übereinstimmung zu bringen.

Darüber hinaus hat die Interamerikanische Entwicklungsbank Invest (IDB Invest) BASE beauftragt, technische Unterstützung für die ecuadorianische Bank Produbanco bei der Festlegung ihrer NZBA-Emissionsreduktionsziele und eines Übergangsplans zu leisten. Eine weitere Bank in Trinidad & Tobago setzt ebenfalls auf die Unterstützung von BASE bei der Festlegung ihrer Klimaziele. ko

SAQ news 21.12.2022

Das gesamte SAQ-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

Die Ausgabe MQ 11-12/2022 ist erschienen

Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Management und Qualität MQ“ behandelt Themen wie die Business-Transformationen: Was machten den Erfolg aus? Jon Chorley von Oracle spricht im Interview über “Walk the Talk”. Auch das Check-up für das Krisenmanagement und das Energiemanagement in Zeiten der Energiekrise werden behandelt. Mehr

Webinar: Transformation einer Organisation 2

Die SAQ-Sektion Genf lädt am 20. Januar zu seinem zweiten Webinar zur Transformation einer Organisation ein. Die Reihe von vier Webinaren will eine Übersicht geben über die Methoden, die für den erfolgreichen Wandel von Organisationen einsetzbar sind. Mehr

Mitgliederversammlung: Besuch im Kompetenzzentrum für Desinfektion von B.Braun Medical

Die SAQ-Sektion Zentralschweiz führt am 26. Januar ihre Mitgliederversammlung bei der B.Braun Medical AG in Sempach durch. Dabei steht auch ein Besuch im Kompetenzzentrum für Desinfektion auf dem Programm. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki