BASE lanciert Allianz für Energiewende als Dienstleistung

12. Mai 2022 13:28

Basel - Die Basel Agency for Sustainable Energy (BASE) und ihre Partner haben die globale Allianz Servitisation for Energy Transition gegründet. Ihr Ziel ist, energieeffiziente Systeme durch Nutzung statt Besitz weltweit erschwinglicher und zugänglicher zu machen. So soll die Energiewende vorangetrieben werden.

BASE hat zusammen mit internationalen Partnerorganisationen die globale Allianz Servitisation for Energy Transition (SET) lanciert. Diese Allianz versteht sich einem BASE-Artikel zufolge als „kollektive Anstrengung, um Massnahmen zur Finanzierung eines Paradigmenwechsels hin zu CO2-armen Energiesystemen, zu einer grünen und kreislauforientierten Wirtschaft und letztlich zu einer nachhaltigen Entwicklung anzustossen“.

Der eingedeutschte Begriff der Servitisierung bezeichnet ein innovatives Geschäftsmodell, bei dem Anbieter zusätzlich zu ihrem Produkt Mehrwert durch Dienstleistungen schaffen. Bei dem SET-Projekt nutzt die Kundschaft physische Anlagen gegen Nutzungsentgelt pro verbrauchter Einheit. Die Technologieanbieter bleiben Eigentümer und in der Verantwortung für die Wartung. Damit entfallen für die Endnutzer die Kosten für die Anschaffung und den Betrieb moderner, effizienter Systeme und alle damit verbundenen Risiken.

BASE und ihr Netzwerk haben den Angaben zufolge in den vergangenen Jahren mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Modells in der Industrie, in Immobilien, Hotels, Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen und in der Lebensmittelproduktion Erfahrungen gesammelt. Diese Sektoren profitierten von der Umstellung ihrer Heiz-, Kühl-, Beleuchtungs-, Druckluft- und Mobilitätssysteme auf effizientere Technologien.

Technologieanbieter seien in diesem Modell an der Langlebigkeit und Wiederverwertung ihrer Anlagen interessiert. Dies erschliesse das Potenzial der Kreislaufwirtschaft von Energiesystemen „und ebne den Weg in eine Zukunft, die diese Welt dringend braucht“. mm

SAQ news 19.05.2022

Tag der Schweizer Qualität hat wieder live stattgefunden

Bern - Der Tag der Schweizer Qualität hat wieder physisch stattfinden können. Die traditionelle Veranstaltung zur Qualität von morgen widmete sich am 12. Mai im Berner Kursaal den Themen Agilität und Kreislaufwirtschaft. Mehr

Mindestanforderungen und Nutzen von internen Audits

Lyss BE - Die SAQ-Sektion Bern führt am 14. Juni eine Veranstaltung zu internen Audits durch. Sie zeigt auf, wie diese Audits zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Organisation genutzt werden können. Mehr

Neue FMEA seit 2019

Buchs SG - Seit 2019 ist die neue Fehlermöglichkeits- und einflussanalyse (FMEA) in Kraft. Die SAQ-Sektion Ostschweiz organisiert am 15. Juni eine Veranstaltung zu diesem Thema mit Alexander Schloske vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Mehr

Exklusiver Testing Networking Event in Zürich

Zürich - Die Testing Networking Veranstaltung findet am 19. Mai in Zürich statt. Der Abend beginnt mit einem kurzen Fachvortrag von Yury Chernov, Associate Director und Teamleiter Testing bei SIX Swiss Exchange, zu Herausforderungen in der agilen Testing-Landschaft. Anschliessend folgt ein Erfahrungsaustausch. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki