Reishauer präsentiert die für Elektrogetriebe optimierte Technologie an seinem Stand an der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart. Bild: zVg/Reishauer

Reishauer und Mahr spannen für Elektroantriebe zusammen

09. September 2022 14:16

Wallisellen ZH - Mit dem geschlossenen Kreislauf zwischen der neuen Zahnradschleifmaschine von Reishauer und der Messtechnik der Göttinger Mahr Gruppe will Reishauer sein Leistungssystem auf eine neue Stufe heben. Die für Elektrogetriebe optimierte Technologie wird jetzt an der AMB in Stuttgart präsentiert.

Der Werkzeugmaschinenbauer Reishauer aus Wallisellen und die Göttinger Mahr Gruppe stellen das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit auf der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart vor. Diese „einzigartige Kooperation” verspreche, „den bekannten Reishauer Circle of Competence auf eine neue Ebene zu heben”, schreibt das Unternehmen auf LinkedIn.

Ein sogenannter Closed Loop verbindet die Verzahnungsschleifmaschinen von Reishauer mit der Verzahnungsmessmaschine von Mahr, um Daten schnell und fehlerfrei auszutauschen. Dieses ist „optimal anpassungsfähig, um stabile Schleifprozesse zu gewährleisten, die der Schlüssel für die Grossserienproduktion effizienter, geräuscharmer Getriebe sind”, so Reishauer in seiner Messepräsentation. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um bewährte Plattformen mit gewohnter Handhabung und Bedienung und gleichzeitig völlig neuem Design. Das ist „unser Beitrag zum Erfolg der E-Mobilität.”

„Mit Mahr haben wir einen zuverlässigen und exzellenten Partner, der sich in der Optimierung von Produktprozessen in Kombination mit Messtechnik auszeichnet”, so Reishauer auf LinkedIn. Mahr kommentierte: „Das Beste aus beiden Welten! Vielen Dank für die Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr, mit einem Experten wie Reishauer zusammenzuarbeiten.”

Die AMB findet vom 13. bis 17. September in der Messe Stuttgart statt. Der Reishauer-Messestand B 51 befindet sich in Halle 5. mm

SAQ news 15.09.2022

Konferenz: Technik und Qualität bei Uhren

Die SAQ-Sektion Nord-Romande lädt im Rahmen des Salons Technical Watchmaker Show am 21. September in La Chaux-de-Fonds zu vier Konferenzen zum Thema Technik und Qualität rund um Zeitmesser ein. Am Salon nehmen fast 60 Aussteller aus der Uhrenproduktion teil. Mehr

Kamingespräch: Dokumentation und Sicherheit von Unternehmensdaten im Homeoffice

Die SAQ-Sektion Zürich befasst sich an ihrem Kamingespräch vom 27. September mit der Datensicherheit im Qualitätsmanagement beim Arbeiten im Homeoffice. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende aus verschiedensten Funktionen, ob Geschäftsführung, IT, Finanzen, Einkauf und Verkauf, Produktion, Unternehmensentwicklung, Qualitäts- oder Prozessmanagement. Vorstandsmitglieder werden das Gespräch moderieren, Diskussionen anregen und Erfahrungen teilen. Mehr

Workshop: Quality for Circular Economy

Der Wandel von der linearen Wirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft ist anspruchsvoll – bestehende Produktionen müssen umstrukturiert und neue Ideen skalierfähig aufgebaut werden. Die Redilo GmbH und SAQ Swiss Association for Quality versuchen daher in einer Workshop-Serie wird, die zirkulären Gedanken in die Produktentwicklung einzubinden, um so langfristig kreislauffähige und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die nächste Veranstaltung findet am 28. September statt. Mehr

Jahresveranstaltung: Innovation und Konformität verbinden

Die SAQ-Sektion Nord-Romande führt die Jahresveranstaltung ihrer Gruppe Medtech am 11. Oktober in Biel durch. Dabei geht es darum, wie Medtech-Unternehmen flexibel und innovativ bleiben können in einer Zeit, in der die Anforderungen an die Produkte stetig zunehmen und die Zertifizierungsprozesse sich immer wieder ändern. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki