Google hat seinen Campus Europaallee offiziell eingeweiht. Bild: zVg/Google

Google eröffnet Innovationzentrum in Zürich

28. Juni 2022 10:50

Zürich - Google hat sein Innovationszentrum an der Europaallee offiziell eingeweiht. Der Zürcher Standort ist mit rund 5000 Mitarbeitenden das grösste Entwicklungszentrum des IT-Riesen ausserhalb der USA. In den kommenden Jahren will das kalifornische Unternehmen weiter in Zürich wachsen.

Google hat seinen fertigen Campus Europaallee am 27. Juni offiziell eingeweiht, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Erste Teile des Campus hat Google bereits 2019 bezogen. Nun ist der aus mehreren Gebäuden bestehende Komplex fertiggestellt.

Der kalifornische IT-Riese ist seit 2004 in Zürich präsent. Mittlerweile sind rund 5000 Personen aus mehr als 80 Nationen für Google in der Schweiz tätig. Ein Teil von ihnen ist auch auf dem zweiten Google-Standort auf dem Hürlimann-Areal untergebracht. 2023 will Google an der Müllerstrasse in Zürich ein weiteres Bürogebäude mit 15'000 Quadratmetern beziehen. Die Zürcher Niederlassung ist bereits jetzt das grösste Entwicklungszentrum des IT-Riesen ausserhalb der USA.  

Bei der Büroeröffnung war auch Bundespräsident Ignazio Cassis präsent. „Ich gratuliere Ihnen zur Eröffnung des Innovations-Centers aus zwei Gründen: Erstens: Weil Sie es tun und der Innovation einen so hohen Stellenwert beimessen. Und zweitens: Weil Sie es in der Schweiz tun“, sagt er laut Redetext. Dass Google in Zürich investiert, unterstreiche auch, dass sich der Standort von einer Bankenmetropole zu einem digitalen Hub entwickele. 

Google Schweiz ist unter anderem an der Entwicklung von Internetdiensten wie der Suche, Google Assistant, Google Maps, Gmail oder YouTube beteiligt. Zürich ist derzeit etwa der grösste Sitz des YouTube-Entwicklungsteams neben dem Hauptsitz im kalifornischen San Bruno. Ausserdem entstand beispielsweise Google Maps wesentlich in der Schweiz. Google arbeitet hier auch mit Partnern wie SBB oder PubliBike zusammen, um Mobilitätsdienstleistungen besser auf Google Maps abzubilden. Bis 2030 will Google nämlich alle seine Dienste CO2-frei betreiben. Google selbst arbeite bereits seit 2007 CO2-neutral.

„In Zürich wird qualitativ hochwertige Arbeit geleistet, und das ist der Hauptgrund für das nachhaltige, organische Wachsen des Standorts. Gerade die Schweiz bietet bisher sehr gute Rahmenbedingungen“, wird Google-Technologiechef Urs Hölzle zitiert. Google wolle künftig weiter in Zürich wachsen. ssp

SAQ news 14.07.2022

Arbeiten mit Kennzahlen

Dornach SO - Auf dem Weg von der Daten-Erhebung bis hin zur Publikation und Benchmarking warten zahlreiche Herausforderungen. Die SAQ-Sektion Basel Region führt am 18. August dazu eine Abendveranstaltung mit Marc Aeberli durch, Geschäftsführer der H Planet GmbH und Dozent bei der SAQ-QUALICON AG. Mehr

HENS führt Netzwerktreffen durch

Basel - Das Branchennetzwerk Health Excellence Netzwerk Schweiz führt am 29. August in Zusammenarbeit mit der Adullam-Stiftung ein Netzwerktreffen in Basel durch. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki