Alpahirt nutzt kreislauffähige Verpackung von Vögeli

01. Juni 2023 14:03

Tschiertschen GR/Langnau i. E. - Alpahirt verkauft sein Trockenfleisch in Kartonverpackungen von Vögeli, die Cradle to Cradle-zertifiziert sind. Der Bündner Wursthersteller will bis 2025 mit seinem Weidefleisch klima-positiv sein. Deshalb setzt er bei der Verpackung auf die Druckerei aus dem Emmental.

Die AlpenHirt AG mit Sitz in Tschiertschen will beweisen, dass nachhaltige Fleischproduktion möglich ist. Dafür verzichtet sie in der Herstellung von Trockenfleisch auf Kraftfutter, Pökelsalz, Zucker und Zusatzstoffe. Die Kühe ernähren sich von Gras, Heu, Klee und Kräutern. Zudem sind sie bereits rund zehn Jahre alt, wenn sie zum AlpenHirt kommen. Das Fleisch wird unter der Marke Alpahirt verkauft. AlpenHirt-Chef Adrian Hirt, der das bereits 160-jährige Unternehmen führt, will damit an seinen Urgrossvater Anton erinnern.

Dank einer Zusammenarbeit mit der Emmentaler Druckerei Vögeli wird das Trockenfleisch auch kreislauffähig verpackt. Die Kartonverpackungen sind Cradle to Cradle-zertifiziert. Die Zertifizierung garantiert, dass der Karton und die Druckfarben keine Gifte enthalten und vollständig wiederverwertet oder kompostiert werden können.

Adrian Hirt hat die Druckerei an einem Vortrag an der Fachhochschule Graubünden in Chur kennengelernt. Seine erste Reaktion: „Wow! Eine Druckerei, die unsere Werte teilt und denen eine Enkeltauglichkeit ebenfalls wichtig ist“, sagt der AlpenHirt-Chef. Die Zusammenarbeit mit Vögeli sei hervorragend und weiterzuempfehlen. „Von der Kontaktaufnahme über die Beratung bis hin zur Produktion und Auslieferung hat alles wie perfekt funktioniert.“ Auch das Preis-Leistungs-Umweltverhältnis sei herausragend.

Renato Vögeli freut das Kompliment aus Graubünden. „Unsere Cradle to Cradle-zertifizierten Verpackungen passen perfekt zu den natürlichen Produkten von Alpahirt“, so der Co-Chef der Druckerei. „Die Orientierung an natürlichen Kreisläufen und der damit verbundenen Reinheit der Produkte verbindet unsere Firmen.“ ce/stk

next-generations 01.06.2023

Nächste Termine

6. NG-Generalversammlung: Die nächste Generalversammlung des Netzwerk Next-Generations findet am Donnerstag, dem 22. Juni, digital zwischen 17-18 Uhr statt.

Das nächste ZukuNftsGespräch widmet sich am 8. Juni von 16.30 bis 17.30 Uhr der Energieeffizienz in Rechenzentren. Als Referent tritt der Luxemburger Computerwissenschaftler Marc Giombetti auf.

Das ZukuNftsGespräch vom 13. Juni widmet sich von 10 bis 11 Uhr der Nachhaltigkeit aus der Sicht von Engineering-Dienstleistern. Als Referent tritt  Michel Perret von Gimelli Engineering, Zollikofen, auf.

6. NG-Symposium: Das traditionelle Symposium findet am 26. Oktober wieder im DISPO in Nidau BE statt. Neu gibt es nur noch zwei Keynotes-Sessions, dafür aber Workshops zu ausgewählten Themen. 
Mehr zu Terminen
 

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki