Innovationspark Zürich bekommt Testarena für Drohnen

08. März 2023 13:07

Dübendorf ZH - In Hangar 9 auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Dübendorf wird eine Testarena für autonome Drohnen eingerichtet. Langfristig soll eine Zertifizierungsstelle für kommerzielle Drohnen entstehen. In das Projekt LINA sind drei Zürcher Hochschulen involviert.

Im zum Innovationspark Zürich gehörenden Hangar 9 auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Dübendorf richtet LINA ein Testgelände für autonome Fahrzeuge in der Luft und am Boden ein. Das Akronym steht für Shared Large-scale INfrastructure for the Development and Safe Testing of Autonomous Systems, informiert die Universität Zürich (UZH) in einer Mitteilung. Sie ist gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Zürcher Hochschule der Künste am Projekt beteiligt. 

„LINA wird im Kanton Zürich die Infrastruktur für sicheres Testen autonomer Systeme zu Verfügung stellen, und zwar für die Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung marktfähiger Systeme durch die Industrie“, wird Projektleiterin Brigitte Rohner in der Mitteilung zitiert. Derzeit testet eine Gruppe von Forschenden um den UZH-Professor Davide Scaramuzza intelligente Quadrocopter, die beispielsweise für die Suche nach Überlebenden eines Erdbebens oder für die Inspektion einer defekten Brücke eingesetzt werden sollen. 

„Allerdings müssen dazu noch mehrere Herausforderungen bewältigt werden“, erläutert Scaramuzza. „Für eine Drohne, die schnell fliegt, müssen wir effizientere Wahrnehmungsalgorithmen entwickeln.“ Die Drohnen sollen zudem nicht nur im Innenbereich des Hangars, sondern auch bei Wind und Wetter im Aussenbereich erprobt werden. 

Langfristig strebt LINA die Einrichtung einer Zertifizierungsstelle für kommerziell eingesetzte Drohnen an. Dazu ist die Einrichtung verschiedener Testarenen im Innen- und Aussenbereich geplant. hs

Aktuelles im Firmenwiki