Battery Innovation Hub forscht an Batterie der Zukunft

16. Februar 2023 14:38

Neuenburg - Das Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnik (CSEM) hat seinen neuen Battery Innovation Hub eingeweiht. Hier arbeiten interdisziplinäre Teams des CSEM mit Partnern aus der Wirtschaft an der Batterie von morgen.

Im neuen Battery Innovation Hub des CSEM wird an der Batterie von morgen geforscht. Derzeit werden neun von zehn weltweit verwendeten Batterien in Asien hergestellt, erläutert das CSEM in einer Mitteilung zur Einweihung des Hub am 15. Februar. „Europa darf nicht länger in diesem Zustand der Abhängigkeit verharren“, wird Andreas Hutter, Group Leader Energy Systems am CSEM, dort zitiert. „Auch in der Schweiz haben wir die Kompetenzen, um im Bereich der Batterieentwicklung und -innovation eine Spitzenposition einzunehmen.“

Im Battery Innovation Hub werden interdisziplinäre Gruppen von Forschenden gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft daran arbeiten, „bahnbrechende Technologien“ für „leistungsfähigere und langlebigere Batterien“ zu entwickeln, erläutert  Andrea Ingenito, Group Leader Coatings for Energy Devices am CSEM. Sie sollten „idealerweise“ günstiger herstellbar sein und „die europäische Industrie wettbewerbsfähiger machen“. Die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft werde es Schweizer Unternehmen zudem ermöglichen, „neue Wege zu beschreiten und ihre Fachkompetenzen für die vielversprechenden Möglichkeiten rund um die Batterie einzusetzen“, so Hutter. Der 400 Quadratmeter grosse Hub bietet dafür mehr als 50 Personen Platz. Unterstützt wird das Projekt von der Neuenburger Kantonalbank. hs

Aktuelles im Firmenwiki