ZHAW bildet Fachleute für Kreislaufwirtschaft aus

07. Februar 2023 12:51

Winterthur - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet ab September einen Masterstudiengang über Kreislaufwirtschaft an. Der Master Circular Economy Management soll Studierende praxisorientiert zu Expertinnen und Experten für zirkuläres Wirtschaften formen.

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) lanciert zum kommenden Wintersemester den neuen Master of Science (MSc) in Circular Economy Management. Er soll einer Medienmitteilung zufolge Studierende in der Kreislaufwirtschaft ausbilden und gilt als einer der ersten Abschlüsse dieser Art in der Schweiz.

Der Studiengang richtet sich insbesondere an Bachelorabsolventen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Naturwissenschaften. Da die Lehrveranstaltungen auf Englisch stattfinden, ist der Studiengang auch für internationale Studierende interessant, die ein Studium in der Schweiz anstreben.

Circular Economy Management vermittelt den Studierenden in allen Dimensionen der Kreislaufwirtschaft Konzepte, Methoden und Instrumente durch anwendungsorientierte Projekte, Fallstudien und Gastvorträge. Mit Hilfe von Partnern aus der Wirtschaft sollen sie zu Expertinnen und Experten werden, die Unternehmen zukünftig dabei unterstützen, sich „vom Verbrauch endlicher Ressourcen zu entkoppeln“.

So lernen die Masterstudierenden Möglichkeiten für einem schonenderen Umgang mit Rohstoffen zur Reduktion von CO2-Emissionen kennen. Sie untersuchen, wie sich das Konsumverhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die Gesetzgebung in der EU verändern. Und sie lernen, wie sie entsprechende Geschäftsmodelle entwickeln können.

Konzipiert wurde das Masterprogramm von den drei ZHAW-Departementen School of Life Sciences and Facility Management, School of Engineering und School of Management and Law. Es ist damit trans- und interdisziplinär angelegt. ko

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki