Vögeli liefert jetzt vollelektrisch aus

15. Februar 2023 09:54

Langnau BE - Vögeli hat mit einem neuen E-Transit den klimaneutralen Fuhrpark komplett gemacht. Dank verbesserter Nutzlast und Ladeinfrastruktur lässt sich das Tagesgeschäft auf Basis alternativer Antriebe abwickeln. Den Strom für die Flotte erzeugt die Druckerei selbst.

Die Vögeli AG hat mit der Inbetriebnahme eines E-Transitfahrzeugs den Umstieg auf eine vollständig emissionsfreie Fahrzeugflotte vollendet. Einer Medienmitteilung zufolge hat die Emmentaler Druckerei mit einem im November 2022 beschafften E-Transit ihren 2017 begonnenen Weg zu einem komplett klimaneutralen Transport erfolgreich abgeschlossen. Der E-Lieferwagen ersetzt den dieselbetriebenen Vorgänger nach 300'000 gefahrenen Kilometern. Die Leistung des Neufahrzeugs beträgt 269 PS und ein Batterievolumen von 67 Kilowattstunden.

Wie das Unternehmen schreibt, standen bisher zu geringe Leistungsdaten einer vollständig elektrifizierten Fahrzeugflotte entgegen. Die inzwischen erhöhte Nutzlast von 900 Kilogramm erfülle nun die Bedingungen für das operative Geschäft. Auch die Ladeinfrastruktur entspreche den Anforderungen. Eine Vollladung an den unternehmensinternen Ladestationen dauert demnach rund acht Stunden. Die hauseigene Photovoltaikanlage stellt mehr als die dafür benötigte Stromkapazität zur Verfügung.

Umweltschonende Geschäftsabläufe sind dem Unternehmen auch bei der Auslieferung wichtig. Aufträge im Umkreis von 40 Kilometern werden von Mitarbeitenden ausgefahren, die seit November 2022 den E-Transit nutzen. Für nachhaltige Lieferungen mit einem weiteren Radius kooperiert Vögeli mit dem Logistikunternehmen Planzer, das mit Ausnahme der Feinverteilung auf den Schienentransport setzt. heg

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki