Uster überprüft Fehler in Textilien automatisch
Uster Technologies mit Sitz in Uster hat auf der Fachmesse Techtextil Frankfurt seine Lösung für automatisierte Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit von Textilien, Uster EVS Fabriq Vision, sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Warenschau von Stoffen präsentiert. Das Warenprüfsystem ermöglicht Textilherstellern eine automatische Inspektion ihrer Stoffe während der Zwischen- und Endkontrolle und erübrigt eine manuelle Prüfung, heisst es in einer Medienmitteilung.
Uster EVS Fabriq Vision prüft demnach mit mehreren Spektroskopen das Material in Echtzeit, also in der Geschwindigkeit der laufenden Linie. Algorithmen zur Bildverarbeitung finden dabei die Fehler automatisch und zeichnen sie in einem Datensatz für jede produzierte Stoffrolle auf.
Der Datensatz wird auch für die Rückverfolgbarkeit verwendet. Die gesammelten Qualitätsdaten stellt das System in einem Album dar. Die Album-Software ermöglicht eine Qualitätskontrolle und optimierte Endprodukte entlang der gesamten Produktionskette. Zudem dient es dazu, die Qualität jeder Stoffrolle mit vollständiger Rückverfolgbarkeit zu zertifizieren.
Die Qualitätsdaten werden durch maschinelle Lernfunktionen und die Implementierung von KI-gestützter Fehlerklassifizierung ergänzt. „Die Lösungen von Uster Fabric Inspection bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie den Kunden helfen, sich auf eine digitale Zukunft vorzubereiten“, heisst es weiter in Medienmitteilung. ko