Technologien von Textilcolor sparen Ressourcen

16. Mai 2022 12:27

Sevelen SG - Textilcolor hat nachhaltige Technologien zum sparsamen Einsatz von Energie und Rohstoffen entwickelt. Sie sollen Betriebe zur Textilveredelung darin unterstützen, Ressourcen einzusparen und ihre Produktionsverfahren nachhaltig zu gestalten.

Das Textilchemieunternehmen Textilcolor mit Sitz in Sevelen hat laut einer Produktinformation energiesparende Technologien für die Textilbranche entwickelt. Dabei handelt es sich um chemische Verfahren, die Textilproduzenten helfen sollen, ihren Wasser- und Energieverbrauch sowie ihre Produktionszeit zu verringern. Die Branche ist besonders stark von den gestiegenen Preisen am Energiemarkt betroffen.

Laut Produktinformation bleibt die Industrie, allen voran die Chemieindustrie, „der grösste Verbraucher von Energie“. Demnach ist „die Herstellung von chemischen Erzeugnissen nicht nur sehr energieaufwendig, ein Grossteil des Erdgases wird auch als Rohstoff für chemische Erzeugnisse eingesetzt“. Umso härter treffen die Branche staatliche Massnahmen zum Einsparen und Rationieren von Rohstoffen.

Zu den energiesparenden Technologien gehören zum Beispiel ökologische und intelligente Färbe- und Bleichverfahren, umweltverträgliche Wasch- und Reinigungsmittel sowie Katalysatoren zur Verbesserung der Haltbarkeit. So lässt sich mit dem Produkt Lavan Esa die Temperatur zum Seifen von Stoffen senken und Wasser „massiv“ einsparen. Auch kann die „Nachwäsche von Reaktivfärbungen und -drucken stark verkürzt werden, was mit erheblicher Kosteneinsparung verbunden ist“.  

Hintergrund ist der starke Preisanstieg für Energie in den vergangenen Monaten. So stieg der Preis für eine Megawattstunde (MWh) Strom laut der Produktinformation von 46 Euro im März 2021 um 517 Prozent auf 284 Euro im März dieses Jahres. Der Grosshandelspreis für Gas stieg um 75 Prozent von 73 Euro pro MWh im März vergangenen Jahres auf 128 Euro je MWh im März dieses Jahres. ko

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki