SwissDrones erhält höchste europäische Drohnenlizenz
SwissDrones hat ab sofort das Recht, Flüge seiner unbemannten Hubschraubersysteme in allen Ländern des Zuständigkeitsbereichs der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) selbst zu genehmigen. Dies ist die höchste Genehmigung, die unter den europäischen Drohnenbestimmungen erreicht werden kann. Sie schliesst auch Flüge ausserhalb des Sichtfelds (Beyond Visual Line of Sight, BVLOS) ein. Das EASA Light UAS Operator Certificate (LUC) wurde zum sechsten Mal vergeben. Erhalten hat SwissDrones diese Lizenz von der maltesischen Zivilluftfahrtbehörde Transport Malta.
„Swiss Drones hat während des gesamten Prozesses eine hochprofessionelle Herangehensweise an den Tag gelegt“, wird Dr. Analiza Abdilla von Transport Malta in einer Medienmitteilung der SwissDrones Operations AG zitiert. „Wir freuen uns darauf, die Entwicklung ihres Betriebs innerhalb und ausserhalb der maltesischen Inseln weiter zu unterstützen.“
Den Angaben zufolge plant SwissDrones, in Malta fortlaufende BVLOS-Flugtestkampagnen durchzuführen. Die geografischen Bedingungen dafür seien ideal, weil genügend Luftraum für Langstreckentests unter realen Bedingungen zur Verfügung stehe, auch in Küstengebieten und über dem Meer. Darüber hinaus bekenne sich die Regierung klar zur Förderung dieser wachstumsstarken Branche. mm