Städte und Gemeinden werden zunehmend smarter

16. Mai 2023 15:11

Winterthur - Mehr als 50 Städte und Gemeinden beschäftigen sich aktiv mit dem Konzept Smart City. Aber nur 19 haben eine Strategie ausgearbeitet, wie eine Umfrage der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften unter 87 Schweizer Städten und Gemeinden zeigt. Der zufolge wird die Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen.

Städte und Gemeinden weisen seit 2016 zunehmend Aktivitäten im Bereich von Smart City auf. Aber erst 19 Städte verfügen über eine ausgearbeitete Smart City-Strategie, wie einer Medienmitteilung zufolge der Swiss Smart City Survey 2022 der School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zeigt.

Demnach ist die Zahl der Städte, die eine ausgearbeitete Strategie haben, im Vergleich zu 2020 gestiegen und wird dies in den nächsten Jahren weiter tun. Denn 15 Städte erarbeiten aktuell eine Strategie. Insgesamt nannten die 87 teilnehmenden Städte und Gemeinden 302 bestehende Projekte. Dabei dominierten die Dimensionen Smart Governance, Energy und Mobility.

Mit 94 Projekten fallen die meisten Aktivitäten in den Bereich Smart Governance. So erleichtern bereits Stadt-Apps und Chatbots den Zugang zu verwaltungsrelevanten Informationen. Auch gibt es Angebote wie Stadtmelder, eBau für digitale Baubewilligungen und eUmzug für schalterfreie Umzugsmeldungen.

Smart Mobility zählt mit 56 aufgeführten Projekten ebenfalls zu den vielbeachteten Bereichen. „Viele Städte arbeiten an Konzepten für effizientere sowie dekarbonisierte Mobilitätssysteme“, heisst es in der Medienmitteilung. Sie setzen dabei oft auf die Erweiterung der existierenden Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs, ergänzt durch Elektromobilität, den Ausbau von Velowegen und der Integration von Mikromobilitätssharing.  

Dem Bereich Smart Energy and Environment wurden 50 Projekte zugeordnet. Dazu gehören der Zubau von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden sowie Smart Metering, Smart Lighting und Wärmeverbünde. ce/ko

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki