Solardächer von Megasol schützen auch vor Hagelkörner mit einem Durchmesser von 5 Zentimetern. Bild: zVg/Megasol

Solardächer von Megasol können Hagelschäden vermeiden

19. September 2023 09:51

Deitingen SO - Das Solardachsystem „Level“ von Megasol ist mit der höchsten Hagelschutzklasse 5 zertifiziert worden. Damit hat es den Nachweis erbracht, dass es bei Starkhagel Schäden am Dach verhindern kann. Mit seiner Entwicklung trägt die Firma zunehmenden Extremwetterlagen Rechnung.

Das Solardachsystem „Level“ von Megasol ist mit der höchsten Hagelschutzklasse 5 zertifiziert worden. Laut einer Medienmitteilung reagiert das im Kanton Solothurn angesiedelte Unternehmen mit seinem Solardachsystem „Level“ auf extremer werdende Wetterereignisse. Jüngste Erfahrungen aus dem Tessin hätten gezeigt, dass viele konventionelle Dächer Starkhagel nicht standhalten.

Solardächer von Megasol werden daher im Labor gegen Hagelschlag getestet. Dabei würden Hagelkörner mit einem Durchmesser von etwa 5 Zentimetern mit einer Geschwindigkeit von 110 Kilometern pro Stunde gegen die Paneele verschossen. „Wir haben das Solardach ‚Level‘ speziell dafür entwickelt, heftigen Umwelteinflüssen wie Starkhagel, hohen Schneelasten und Windsogkräften zu widerstehen“, wird Michael Reist, Head of Communications bei Megasol, in der Mitteilung zitiert. Das System basiert auf sogenannten Glas-Glas-Solarmodulen, die eine besonders hohe Widerstandskraft aufweisen.

Das Level-Solardach ist geschuppt, die Solarmodule brauchen keine Rahmen. Das System soll sich rasch an alle Dächer anpassen lassen, so dass die gesamte Dachfläche für die Produktion von Strom genutzt werden könne. Dank den Befestigungshaken und kurzen Dichtungsschienen lasse es sich rasch montieren. „Das Solardach Level ist deshalb über die Lebensdauer günstiger als ein konventionelles Dach”, so Reist. Denn die Mehrkosten für das Solarsystem, die einem Viertel der Kosten für das Dach entsprächen, amortisierten sich in wenigen Jahren. „Danach bezahlt die Solaranlage das Dach.“ ce/ww

SAQ news 23.11.2023

Round Table Medizinprodukte

Am 13. November 2023 nahm die SAQ an einem Round Table über Medizinprodukte teil, der von Swissmedic organisiert wurde. Dieser Runde Tisch wurde ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen den Kontrollorganen (Swissmedic) und den Verbänden im Bereich  Medizinprodukte auf dem Schweizer Markt zu gewährleisten. Unter anderem wurde darüber informiert, dass zur Zeit die Datenbank swissdamed in Vorbereitung ist. Diese wird nach der Pilotphase ab 2024 für alle Medizinprodukteanbieter in der Schweiz verfügbar sein. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

64. EOQ-Kongress “Quality for the Future!”, Porto, 9.-10. November 2023

Anfang November nahm SAQ am 64. EOQ-Kongress in Porto teil, der unter dem Motto "Qualität für die Zukunft" stand. Am Anlass gab es unterschiedliche Einblicke in die Welt der Qualität. Themen wie Nachhaltigkeit, Governance, Resilienz, KI und digitales Qualitätsmanagement wurden präsentiert. Dabei wurde deutlich, dass Qualität heute viel mehr ist als die reine Überwachung von Produkten und Dienstleistungen. Es ist eine vielschichtige Disziplin, die zahlreiche Faktoren verknüpft. Besonders herausgestellt wurde ein Modell für digitales Qualitätsmanagement und den Reifegrad von Organisationen, ebenso wie das Qualitätsmodell 5.0, das menschliche Werte berücksichtigt. Mehr

Daten, Information und Wissen wirksam einsetzen

Die SAQ steht auch für branchenspezifische Excellence Netzwerke. Das Branchennetzwerk Health Excellence Netzwerk Schweiz HENS bietet seit über zehn Jahren Erfahrungsaustausch rund um den Excellence Ansatz im Gesundheitswesen. Das nächste HENS-Treffen findet am 29. November ab 14:00 Uhr statt. Erleben Sie praxisnah, wie digitale Anwendungen im Gesundheitswesen als Kommunikations- und Wissensplattform eingesetzt werden können. mehr

Besuch bei einer lokalen Brauerei

In der Schweiz gibt es über 1200 Brauereien, eine davon ist die Brasserie du Virage in Saconnex d’Arve. Fünf passionierte Brauer haben dafür eine alte Destillerie umgebaut. Bei einer Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf erzählen sie am 5. Dezember von ihrer Leidenschaft, ihren Herausforderungen und Erfolgen. Mehr

Die Bedeutung von Lieferantenaudits für erfolgreiches Lieferantenmanagement

Ein Lieferantenaudit ist oft eine Gratwanderung. Die Anforderungen an das Material müssen eingehalten werden, ohne die Beziehung zum Lieferanten zu gefährden. SAQ-Qualicon führt deshalb am 7. Dezember mit dem Experten Christian Braun eine virtuelle Veranstaltung zu diesem Thema durch. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki